Gedanken in Gegenrichtung
Der Schweizer Liedermacher Markus Heiniger in den Literarischen Begegnungen des Hebelbundes: Begegnung mit einem Träumer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Im Rahmen der Reihe "Literarische Begegnungen" hat der Schweizer Liedermacher Markus Heiniger ein Konzert im Dreiländermuseum gegeben. Er sang eigene Lieder in Mundart und begleitete sich selbst am Klavier.
Drei Sprachen hätten ihn geprägt, sagt Markus Heiniger über sich: Berndeutsch, Baseldeutsch und Hochdeutsch. Seine Lieder trägt er dann vorwiegend auf Baseldeutsch und mit oft stark gerolltem R vor. Es geht in Heinigers Texten um Träumereien und ...