Gebiet für Römerfunde unter Schutz
Gemeinderat Auggen stimmt der Ausweisung des Grabungsschutzgebietes zu / BLHV-Ortsverein Auggen legt ein Veto ein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

AUGGEN. Die Auggener Gewanne Schlossacker und Grün werden vom Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler, genauer von der Unteren Denkmalschutzbehörde, als Grabungsschutzgebiet ausgewiesen. Dies weil mehrere Funde und Baubefunde eine sehr große Gutshofanlage aus der Römerzeit erkennen lassen. Dem hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag einhellig zugestimmt.
Verbunden mit der Ausweisung eines Grabungsschutzgebietes ist der Erlass einer Verordnung des Gemeindeverwaltungsverbandes. Geschützt werden alle im Boden liegenden Kulturdenkmale und ...