MEGA Küchen
Gas, Elektro oder Induktion – welcher Herd passt zu mir?
Beim Küchenkauf sind die Möglichkeiten quasi grenzenlos. Aber gerade beim Herd – dem Herzstück der Küche – sind viele oft überfordert. Hier gibt es alle Vor- und Nachteile aufgelistet.
Fr, 1. Feb 2019, 12:11 Uhr
Thema: MEGA Küchen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es ist der Herd, auf den professionelle Köche setzen. Gasherde sind innerhalb weniger Sekunden auf Betriebstemperatur und haben eine ausgezeichnete Energiebilanz. Allerdings ist der Herd nichts für Kochanfänger, denn das Essen brennt schnell an. Niedrige Temperaturen sind häufig schlecht einstell- und regulierbar. Außerdem werden die Griffe von Töpfen und Pfannen extrem heiß. Sicherheitsbedenken, die viele Küchenkäufer haben, sind allerdings vollkommen unbegründet. Mittlerweile stehen Gasherde ihren elektrischen Amtskollegen in Sachen Sicherheit nichts mehr nach. Preislich sind sie grundsätzlich ein wenig teurer – was durch die niedrigeren Stromrechnungen später aber wieder ausgeglichen wird.
Die allermeisten Küchenkäufer entscheiden sich für ein elektrisches Herdmodell mit einer Ceranplatte. Die ist leicht sauber zu halten und mit der richtigen Pflege auch sehr langlebig. Zwar dauert es ein wenig bis die Kochflächen heiß werden, dafür lassen sich die Felder auch im Niedrigtemperaturbereich perfekt einstellbar. Elektroherde sind außerdem mit jeder Sorte Kochgeschirr kompatibel, im Gegensatz zu Gas- oder Induktionsherden. Backöfen von Elektroherden gibt es mit Ober- und Unterhitze sowie Umluftfunktion. Je nach Budget und Bedürfnissen findet da jeder Küchenkäufer das richtige Modell.
Die Vorteile von Elektro- und Gasherd werden im Induktionsherd vereint. Zwar sind die Geräte in ihrer Anschaffung recht teuer, dafür bleibt die Stromrechnung in den kommenden Jahren ähnlich wie beim Gasherd niedrig. Hitze wird hier durch eine Kupferdrahtspule unter der Glaskeramik erzeugt. Voraussetzung dafür ist Kochgeschirr mit magnetischem Boden – ein weiterer Kostenfaktor in der Anschaffung. Das Kochfeld selbst wird beim Kochen nicht heiß, was insbesondere in Haushalten mit kleinen Kindern ein praktischer Nebeneffekt ist.