Garten statt Klassenzimmer
Fritz-Boehle-Schule und Ramie-Gärtner starten Kooperation.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Grünkohl, Kräuter, Erdbeeren – seit einem Jahr pflegen die Freizeitgärtner von der Ramie-Gardening-Gruppe ihre Beete im Ramie-Quartier. Nun haben sie Verstärkung bekommen: Schüler der Fritz-Boehle-Grund- und -Werkrealschule treffen sich alle sechs bis acht Wochen mit den Ramie-Gärtnern und lernen in einem Projekt Wissenswertes rund um Biologie, Botanik und gesunde Ernährung. Diese Woche hieß es für die Drittklässler zum ersten Mal: raus aus der Schule und ran an Schaufel und Rechen.
Mit beiden Händen gräbt Saphira ein Loch in die Erde. Links daneben steht ein Salatsetzling bereit. Die Achtjährige greift vorsichtig danach, setzt ihn in die Kuhle und drückt die Erde rundherum sanft an. "Super", lobt ihre Klassenlehrerin Katrin Böhler, die neben dem Beet im Ramie-Garten an der Ecke Ernst-Barlach-/Kätze-Kollwitz-Straße steht. Sie hat eine Digitalkamera in der Hand und hält den ersten Praxistag des neuen Projekts ...