Ganztags mit Wahlfreiheit bevorzugt
Gemeinderat beauftragt die Linden- und der Bärenfelsschule damit, Konzepte für Ganztagsschulen in Wahlform zu entwickeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bei der Infoveranstaltung im Januar sp...ndemitarbeitern auf dem Podium sitzt. | Foto: Peter Gerigk Bei der Infoveranstaltung im Januar sp...ndemitarbeitern auf dem Podium sitzt. | Foto: Peter Gerigk](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/79/0d/0a/108596490-w-640.jpg)
GRENZACH-WYHLEN. Die beiden Grundschulen sollen sich zu Ganztagsgrundschulen in Wahlform entwickeln und mit dieser neuen Betriebsform ins Schuljahr 2017/18 starten. Mit diesem Beschluss hat sich der Gemeinderat am Dienstag gegen die Schulleitungen ausgesprochen. Diese sollen nun bis 30. Juni 2016 die neuen Konzepte erstellen. Die neue Schulform muss bis zum 30. Oktober 2016 beantragt werden – aber erst nach einem Beschluss des Gemeinderats darüber. Er erteilte diesmal erst einen Entwicklungsauftrag.
Nur ein EntwicklungsauftragDie Konzepte sollen die Schulleitungen gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung als Schulträgerin abstimmen, bevor sie dem Gemeinderat erneut zur Entscheidung darüber vorgelegt werden, ob die neue Schulform ...