Ganzer Schlauchvorrat im Einsatz
Hauptübung der Teninger Gesamtwehr beim abgelegenen Südhof / Aufgabenstellung wird mit hohem Materialeinsatz gemeistert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TENINGEN. "Bei einer Übung der Gesamtwehr will man ja auch zeigen, dass man ein breiteres Spektrum beherrscht: Wie zum Beispiel auch die Herstellung einer größeren Wegstrecke zur Wasserversorgung", sagte Kreisbrandmeister Jörg Berger bei der anschließenden Besprechungsrunde nach der Hauptübung der Teninger Gesamtwehr. Das sei jedoch an diesem Tag kein Problem gewesen. Den einen oder anderen Kritikpunkt hatte Berger bereits während der Übung angesprochen.
Insgesamt hatte die Übung dem Kreisbrandmeister gezeigt, dass die Feuerwehr Teningen gut aufgestellt ist. Vor allem nach dem turbulenten vergangenen Jahr mit reichlich Einsätzen nach Starkregenfällen im Juni. Berger: "Ich denke aber ...