"Ganz wichtig sind Stadtführungen"
BZ-INTERVIEW mit vier engagierten Mitarbeitern des Senior Service der Hochschule Offenburg / Wertvolle Einrichtung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Der Senior Service des Offenburger Seniorenbüros unterstützt ausländische Studierende der Hochschule Offenburg. Rund 45 Ehrenamtliche stehen etwa 150 jungen Menschen an den Hochschulstandorten in Offenburg und Gengenbach zur Seite. Gertrude Siefke sprach mit den Eheleuten Uwe und Marlies Budiner sowie Gisela Venot, die sich seit über fünf Jahren engagieren, und mit Projektleiter Franz Roser über den Alltag des bundesweit einmaligen Angebots.
BZ: Wie kamen Sie zum Senior Service?Uwe Budiner: Ich hatte begonnen, Spanisch zu lernen und wollte Sprechpraxis bekommen. Die damalige Leiterin des Senior Service, Frau Kuhnmünch, hat mich auf das Projekt aufmerksam gemacht. Doch an Spanischlernen war zunächst nicht zu denken, da wir mit den Studenten ja Deutsch sprechen sollen. Im Laufe der Zeit haben wir Studenten ...