Ganz leise Signale der Hoffnung

Die heftige Wirtschaftskrise geht weiter – aber es gibt nicht nur schlechte Nachrichten  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MÜNCHEN/PEKING (bür/bbar/dpa). Die Laune in der deutschen Wirtschaft ist so schlecht wie seit der zweiten Ölkrise Anfang der 1980er Jahre nicht mehr. Das zeigt eines der wichtigsten Stimmungsbarometer, das des Ifo-Instituts in München. Allerdings gibt es auch einige – wenn auch schwache – Signale der Hoffnung, nicht nur hierzulande.

Der Abschwung verliert an Fahrt: "Die konjunkturelle Talsohle ist noch nicht erreicht", sagte Ifo-Chef Hans-Werner Sinn. Vor allem weil die befragten 7000 Firmenchefs die aktuelle Lage als sehr schlecht bewerten, sank der Ifo-Index auf den niedrigsten Stand seit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ifo-Konjunkturexperte Klaus Abberger, Dieter Zetsche, Rainer Schmückle

Weitere Artikel