Untersuchung
Gab es eine rechtsextreme „Neoschutzstaffel“ im Raum Heilbronn?
Der NSU-Untersuchungsausschuss prüft nun Hinweise auf eine ominöse "Neoschutzstaffel".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STUTTGART (dpa). Gab es im Raum Heilbronn eine von den Sicherheitsbehörden unbemerkte, rechtsextremistische Organisation? Der NSU-Untersuchungsausschuss geht am Montag Hinweisen auf eine "Neoschutzstaffel" (NSS) nach.
Zudem ist gegen drei Polizisten ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden – wegen möglicher Versäumnisse bei den Ermittlungen.Der frühere Neonazi Florian H. hatte den Ermittlern von so einer Vereinigung ...