Für einen motorfreien Tag im Albtal
Alternativ-Idee zu Sperrung für Krafträder / Slow-up am Hochrhein als mögliches Vorbild.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN (rog). Für das idyllische Albtal steht eine neue Freizeitidee zur Diskussion. Nach Vorbild des erfolgreichen Slow-up zwischen Laufenburg und Bad Säckingen könnte die Strecke einen Tag lang für den motorisierten Verkehr gesperrt und damit zur besonderen Attraktion für Radfahrer, Inline-Skater und Spaziergänger werden.
Die Albtalstrecke und die Radfahrer sind durch eine Initiative des Grünen-Stadtrats Bernhard Biendl aus Bad Säckingen in den Fokus geraten. Er hat angeregt, ...