Fünf schrumpfen und eine wächst
St. Blasien und die Umlandgemeinden verlieren Einwohner, nur Höchenschwand zeigt, dass es auch anders geht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In Bernau kamen in den vergangenen Jahren viele Kinder zur Welt. | Foto: Fotolia In Bernau kamen in den vergangenen Jahren viele Kinder zur Welt. | Foto: Fotolia](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/95/fe/e5/26607333-w-640.jpg)
ST. BLASIEN UND UMLAND. In der Domstadt und den Nachbargemeinden Häusern, Ibach, Dachsberg und Bernau leben immer weniger Menschen. Die Einwohnerzahlen sinken zwar nicht dramatisch, seit einigen Jahren aber stetig. Nur eine Kommune in der Region entwickelt sich deutlich gegen den Trend: Höchenschwand wächst. Bürgermeister Stefan Dorfmeister kennt die Gründe für diese Entwicklung.
Abgesehen von St. Blasien sind die Gemeinden in der Region nicht einmal halb so groß wie die durchschnittliche baden-württembergische Kommune, die nach Angaben des Statistischen Landesamtes 4695 Einwohner zählt. Lediglich jeder Siebte oder 1,55 Millionen Baden-Württemberger leben in einer Gemeinde mit weniger als 5000 Einwohnern. Je weniger Menschen, umso schwieriger ist es für eine ...