Führung bei Schladerer

Spannender Blick hinter die Kulissen für BZCard-Inhaber.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Qualitativ hochwertige Zutaten sind  Teil des Erfolges.  | Foto: PR
Qualitativ hochwertige Zutaten sind Teil des Erfolges. Foto: PR
Die Schwarzwälder Hausbrennerei Alfred Schladerer ermöglicht BZCard-Inhabern am 25. Oktober 2016 um 14.30 Uhr zum BZCard-Preis von fünf statt zehn Euro ei
nen spannenden Blick hinter die Kulissen an ihrem Produktionsstandort in Staufen.

Was im Jahr 1844 im Gasthaus "Kreuz-Post" als kleine Hausbrennerei begann, ist heute ein mittelständisches Unternehmen, familiengeführt in der sechsten Generation und international erfolgreich. Besonders die Klassiker Schwarzwälder Kirschwasser, Himbeergeist und Williams-Birne sind in aller Munde. Bis heute hat die Brennerei fortlaufend ihr Wissen vermehrt und ihr Können verfeinert. Man ist stolz darauf, dass der Name Schladerer inzwischen zum Synonym für hochwertige Schwarzwälder Obstbrände geworden ist.

Bei einer eineinhalbstündigen Führung durch die Maischehalle, durch den Lager- und Filtrationskeller und durch die Brennerei mit den einmaligen Kupferbrennblasen lernt man die Marke Schladerer kennen und erfährt, was einen besonderen Obstbrand ausmacht. Im Lädele kann man alle Produkte und Accessoires rund um den Obstbrand-Genuss besichtigen und ermäßigt erwerben. Darüber hinaus zeigt eine kleine, ausgesuchte Ausstellung historische Obstbrandflaschen aus dem Schwarzwald.

Info

Anmeldung (erforderlich!): ab heuteTel. 0800/222422460
(gebührenfrei; Mo–Fr 10–16 Uhr, Sa 10–12 Uhr). Termin: 25.10. 2016; Dauer: 1,5 Stunden; BZCard-Preis: fünf statt zehn Euro. Individuelle Anreise. Maximal zwei Plätze pro Anruf. (Plätze begrenzt; es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.)
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel