"Früher war die Fasnacht familiärer und heimeliger"
DREI FRAGEN AN Emilie Brenneisen/ die 3000-Schritte-Teilnehmerin denkt gerne an die Zeit des legendären Schlurbi-Trios zurück.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Diese Idee weckte viele Erinnerungen: Für die närrischen 3000 Schritte am Sonntag schlüpfte Organisatorin Gabriele Birlin-Pflüger noch einmal in das Original-Schlurbi-Kostüm ihres verstorbenen Vaters Robbi Pflüger (wir berichteten). Mit Werner Rigling und Bruno Pfeffer gründete er zur Fasnacht 1959 das Schlurbi-Trio mit den übergroßen Schlappen, welches über viele Jahre überall in der Stadt für ausgelassenen Stimmung sorgte (wir berichteten). Auch Emilie Brenneisen, treue 3000-Schritte-Teilnehmerin von Anfang an, denkt gerne an diese Zeit zurück. BZ-Mitarbeiterin Claudia Gempp hat mit ihr gesprochen.
BZ: Frau Brenneisen, wie fanden Sie die Idee von Gabriele Birlin-Pflüger?Brenneisen: Es hat mir ausgesprochen gut gefallen, unsere lieben ...