Freunde jenseits der Landesgrenze
Bollschweil, Merzhausen, Wittnau, Pfaffenweiler und Schallstadt pflegen seit Jahrzehnten regen Austausch mit ihren Partnergemeinden im Ausland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![| Foto: Andrea Gallien | Foto: Andrea Gallien](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/22/57/69/35805033-w-640.jpg)
Die Partnerschaft zwischen Bollschweil und dem elsässischen Berstett ist eng mit Willi Bechthold verbunden. Der ehemaliger Rektor der Schule und Ehrenbürger von Bollschweil und Berstett zog 1988 nach Berstett, um eine Partnerschule zu finden. Das Reiseziel war bewusst gewählt: Die Bollschweiler Adelsfamilie von Holzing-Berstett hat ihre Wurzeln in Berstett. Zwei Jahre nachdem die Schulen Freundschaft geschlossen hatten, folgte die offizielle Verschwisterung der Gemeinden: 1990 in Bollschweil, 1991 in Berstett. Das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft wird jetzt am Samstag in Bollschweil gefeiert. "Es hat sich in den zwei Jahrzehnten eine lebendige Freundschaft entwickelt", sagt Martha Kury von der Gemeindeverwaltung. Vereine wie die Feuerwehr pflegen Kontakte, jährlich findet ein Nachmittag des Altenwerks statt, zu dem auch französische Senioren kommen. Und ...