Freiwillig Schwitzen statt Faulenzen

Beim "Histo-Workcamp" legten zwölf Jugendliche in der Hochburg-Ruine ehrenamtlich ein Pflaster frei / "Das Engagement ist groß".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EMMENDINGEN. Besucher der Hochburg staunten nicht schlecht darüber, was sich in dieser Woche im alten Gemäuer abspielte: Im Innenhof der Ruine harkten, schaufelten und schwitzten von Montag bis Freitag zwölf Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren um dort ein historisches Hofpflaster freizulegen. Die vier Mädchen und neun Jungen – aus Emmendingen, Freiburg und Umgebung – beteiligten sich beim zweiten "Histo-Workcamp" als Hobbyrestauratoren.

Initiiert wurde das "Histo-Workcamp" von "Jes-Connection" – "Jugend engagiert sich". Die Freiburger Agentur – gesponsert von der Landesstiftung Baden-Württemberg und dem Paritätischen Bildungswerk und bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Axel Brinkmann, Janina Brinkmann, Peter Schweizer

Weitere Artikel