Freie Sicht auf Ur-Schönau

Über der heutigen Stadt thronte einst eine Wehranlage mit Gräben und Wällen / Am Samstag machen Ehrenamtliche sie zugänglich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zwischen 1000 vor  und 1000 nach Chris...ll die Wehranlage gebaut worden sein.   | Foto: erich meyer
Zwischen 1000 vor und 1000 nach Christi Geburt soll die Wehranlage gebaut worden sein. Foto: erich meyer

SCHÖNAU. Sie ist größer als ein Fußballfeld, sie bot Schutz vor feindlichen Angriffen, und sie ist derzeit überwuchert von allerlei Büschen und Bäumen. Letzteres soll sich jetzt ändern: Die Wallgrabenanlage in Schönau, von der hier die Rede ist, wird am Samstag von Freiwilligen des Vereins Klösterle vom Bewuchs befreit. Dann soll erstmals freie Sicht auf ein Bauwerk möglich werden, das noch jede Menge Geheimnisse birgt.

Das Ziel der Hobbyhistoriker ist es, die alte Anlage der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Was genau sich unter dem Bewuchs verbirgt, ist indes nicht klar. Vermutet wird eine Wehranlage, um die herum ein Wall gezogen und ein Graben ausgehoben worden wurde (daher der Name ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bertram Jenisch, Hildegard Seger, Bruno Lais

Weitere Artikel