Rheinauenwälder
Freie Rinder und Pferde helfen den Wilden Weiden im Naturschutzgebiet Taubergießen
Vor fünf Jahren begann im Taubergießen das Projekt Wilde Wald-Weiden. Bürgermeister und Fachleute ziehen eine positive Bilanz: Dass die Tiere ganzjährig in freier Wildbahn sind, hilft Flora und Fauna.
Dorothea Dörner
Fr, 4. Sep 2020, 10:00 Uhr
Kappel-Grafenhausen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bürgermeister Jochen Paleit macht sich auf den Weg durch das Naturschutzgebiet. ...