Freie Bahn fürs WLAN
Das heimische Funknetzwerk ist für viele heute fast schon lebensnotwendig – Tipps für die Erste Hilfe, wenn es mal klemmt.
Benedikt Wenck
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wasser, Heizung, Strom und WLAN – das muss heute in jede Wohnung. Das Funknetzwerk ist kaum noch wegzudenken. Deswegen ist es besonders wichtig, dass alles reibungslos funktioniert. Von der Platzierung des Routers bis zum richtigen Kanal gibt es einiges zu beachten. Unsere Experten geben wichtige Tipps für guten Empfang.
Alles ist nach Anleitung aufgebaut, der Router hängt an der Buchse, und die richtigen Lämpchen leuchten. Doch irgendwie kommt das WLAN nicht so richtig in Fahrt. Downloads dauern ewig, Filmstreams bleiben stehen, in der Küche gibt es kein Netz. Das kommt häufiger vor, als man denkt. Die gute Nachricht: Meistens lassen sich die Ursachen recht leicht beseitigen.Das Wichtigste für ein fehlerfreies ...