Oliver Landmann im Interview
Freiburger Wirtschaftsforscher plädiert für Lockerung der Schuldenbremse
"Kapitulation der ökonomischen Vernunft vor der Unvernunft der Politik": So beschreibt Wirtschaftsprofessor Oliver Landmann die Schuldenbremse – und erklärt, warum das Thema so heiß diskutiert wird.
Do, 4. Jul 2019, 18:30 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BZ: Herr Landmann, Deutschlands Wirtschaftsforscher diskutieren wild über die Schuldenbremse. Wundert Sie das?
Landmann: Etwas kurios wirkt das schon. Da glänzt Deutschland nun schon seit Jahren mit anhaltendem Wirtschaftswachstum, sinkender Arbeitslosigkeit, und gesunden öffentlichen Finanzen – und die Zunft debattiert, ob der Staat nicht mehr Schulden machen können sollte.
"Da fällt es schwer einzusehen, warum es nicht zulässig sein soll, auf dem Kapitalmarkt zum Nulltarif Geld für Investitionen in die öffentliche ...