Solarwirschaft
Freiburger Forscher kritisieren Kürzung der Solarförderung
Das Freiburger Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat sich jetzt mit einer Studie in die Debatte um die Höhe der Solarförderung in Deutschland eingeschaltet.
Mi, 17. Feb 2010, 20:12 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nachdem Umweltminister Norbert Röttgen im Januar vorgeschlagen hatte, die Einspeisvergütungen im Laufe des ersten Halbjahres 2010 um weitere 15 Prozent zu senken, kommen die Freiburger Wissenschaftler nun zu dem Schluss, dass eine solche Kürzung in der deutschen Solarwirtschaft "mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Arbeitsplatzabbau" führen werde.
Bereits zum Jahresbeginn war die Einspeisevergütung für Solarstrom gemäß den Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes um neun bis elf Prozent reduziert worden.Eine mäßige zusätzliche Kürzung hält aber auch das ISE für ...