Interview

Freiburger Ärztin über Endometriose: "Schmerzen während der Periode sind nicht normal"

BZ-Plus Rund jede zehnte Frau hat Endometriose. Doch viele warten jahrelang auf eine Diagnose. Warum ist das so? Was macht das mit den betroffenen Frauen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele verbinden mit Endometriose stark...e Erkrankung hat aber viele Gesichter.  | Foto: astrosystem/adobe
1/2
Viele verbinden mit Endometriose starke Schmerzen und Kinderlosigkeit – die gynäkologische Erkrankung hat aber viele Gesichter. Foto: astrosystem/adobe
Petitionen, Vorträge, Instagram-Posts: Langsam findet Endometriose den Weg zu mehr Öffentlichkeit. Nicht nur unter Frauenärztinnen und -ärzten wächst das Bewusstsein für die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung, auch Betroffene besuchen öfter eine spezialisierte Sprechstunde – etwa beim Endometriosezentrum der Freiburger Uniklinik. Bei der Endometriose siedelt sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter an. Diese Endometriose-Herde treten beispielsweise an Eierstöcken, Darm oder Bauchfell auf. Trotz wachsender ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Juliane Grimm

Weitere Artikel