Freiburg als Spiegel der Globalisierung

Die fünf großen Industrieunternehmen in der Stadt haben neue Konzernmütter / Gödecke und Hellige hadern mit ihrem Schicksal.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht irgendwo auf der Welt große Unternehmen fusionieren. Manche finden friedlich zueinander, andere werden feindlich übernommen, die meisten schlichtweg geschluckt. Die Spielregeln in der globalen Wirtschaft sind erbarmungslos. Auch Freiburg blieb von der weltweiten Fusionitis nicht verschont. Die fünf großen Industrieunternehmen der Stadt (siehe Graphiken), die seit vielen Jahren zu internationalen Konzernen gehören, haben innerhalb weniger Jahre den Eigentümer gewechselt, drei von ihnen im vergangenen Jahr. Zufall oder Normalität in Zeiten der Globalisierung?
Allen gemeinsam war die Ohnmacht. Nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rüdiger Dollhopf, Wolfram Golla, Micronas-Chef Wolfgang Kalsbach

Weitere Artikel