Frauenwahl

2009 wird ein Superwahljahr, und genau vor 90 Jahren durften in Deutschland zum ersten Mal auch Frauen wählen und gewählt werden / Von Ulrike Baureithel  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sie nannten sich die "Frechen Frauen" und sorgten 1986 im Hamburger Wahlkampf für eine politische Überraschung. Die grün-alternative Liste GAL, eine "klassische Mackerorganisation", wie die damalige Kandidatin Ulla Jelpke ihre Partei nannte, holte mit den Frauen über zehn Prozent der Stimmen das damals bislang beste Wahlergebnis für die Partei – auch wenn es zu einer Regierungsbeteiligung nicht kam, weil sich die SPD noch einmal mit der absoluten Mehrheit aus der Bündnisaffäre ziehen konnte.
Immerhin fand der frauenbunte Wahlkampfschlager bald sozialdemokratische ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anita Augspurg, Angela Merkel, Lida Gustava Heymann

Weitere Artikel