Kommunalpolitik

Fragen & Antworten: Was man zur Bürgermeisterwahl in Kirchzarten wissen sollte

Am 8. Dezember findet in Kirchzarten die Bürgermeisterwahl statt. Sicher ist: Die Gemeinde bekommt ein neues Oberhaupt. Wann wird gewählt, welche Regeln gelten – und wer steht zur Wahl? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kirchzarten bekommt einen neuen Bürgermeister.  | Foto: Anton Schuler
Kirchzarten bekommt einen neuen Bürgermeister. Foto: Anton Schuler

Wann findet die Bürgermeisterwahl 2024 in Kirchzarten statt?

Die Wahl findet statt am Sonntag, 8. Dezember. Eine eventuelle Stichwahl fände zwei Wochen später, am Sonntag, 22. Dezember, statt. Ein zweiter Wahlgang wird dann nötig, wenn im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit von mindestens 50 Prozent und eine der gültigen Stimmen erhält. In der Stichwahl genügt die einfache Mehrheit.

Wer kandidiert?

Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahl zwischen Mirko Bastian und Darius Reutter. Da sich Bastian als Erster beworben hat, steht er auch auf dem Wahlzettel oben.

Mirko Bastian tritt als parteiloser Kandidat an. Der 46-Jährige hat in Freiburg Politikwissenschaften, Geschichte und Öffentliches Recht studiert. Seit 2014 ist er als Hauptgeschäftsführer beim Schwarzwaldverein in Freiburg tätig. Mirko Bastian lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Freiburg-Kappel.

Darius Reutter lebt mit seiner Partnerin in Merzhausen. Dort sitzt er für die SPD seit dieser Amtsperiode im Gemeinderat und ist deren Sprecher. In Kirchzarten tritt er aber als unabhängiger Kandidat an. Der 27-jährige Jurist arbeitet als Fachgebietsleiter im höheren Verwaltungsdienst beim Regierungspräsidium Freiburg im Referat für Staatsangehörigkeitsrecht.

Darius Reutter (links) und Mirko Basti... die Bürgermeisterwahl in Kirchzarten.  | Foto: Oliver Wernet /Mirko Bastian
Darius Reutter (links) und Mirko Bastian (rechts) sind die beiden Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Kirchzarten. Foto: Oliver Wernet /Mirko Bastian

Der Wahlzettel hat eine dritte, freie Zeile. Das Wahlrecht erlaubt es, Namen von Personen, die sich gar nicht beworben haben, auf den Stimmzettel zu schreiben. Wer dies tut, muss die Person so eindeutig benennen, dass zweifelsfrei klar ist, wer gemeint ist – durch Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Anschrift und nötigenfalls durch weitere Angaben, damit die Verwechslung mit namensgleichen Menschen, auch außerhalb der Wahlgemeinde, ausgeschlossen ist. Ist die Person nicht unzweifelhaft erkennbar, ist die Stimme ungültig.

Was ist mit dem Amtsinhaber?

Andreas Hall steht nach 16-jähriger Tätigkeit an der Spitze der Verwaltung nicht mehr zur Wahl.

Wer darf wählen?

8.278 Wahlberechtigte können ihre Stimme abgeben. Wahlberechtigt sind Deutsche sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Seit mindestens drei Monaten muss der Hauptwohnsitz aber in Kirchzarten sein. Auch wohnungslose Menschen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet der Gemeinde haben, erhalten – analog zum Landtagswahlrecht – das kommunale Wahl- und Stimmrecht. Bis Mitte der Woche haben 1.680 Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen erhalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wer leitet die Wahl?

Der Gemeindewahlausschuss wacht über den regulären Verlauf der Wahl. Das Gremium ist dafür zuständig, das Wahlergebnis festzustellen und zu ermitteln. Vorsitzender ist Bürgermeister Andreas Hall (Stellvertreter/in: Bürgermeister-Stellvertreter oder - vertreterin). Beisitzer sind Ulrich Martin Drescher (Stellvertreter: Peter Meybrunn), Martin Götz (Stellvertreter: Maxi Glaser), Peter Spiegelhalter (Susanne Vogler).

Wo kann ich wählen?

Wahllokale sind im Schulzentrum in Kirchzarten, in der Schule in Burg und in der Schule in Zarten ein. Wer am Sonntag, 8. Dezember, plötzlicht erkrankt und deshalb nicht ins Wahllokal kommen kann, kann bis 15 Uhr im Wahlbüro, Schulzentrum, Sekretariat, Giersbergstraße 33, Briefwahl beantragen. Das Wahlamt ist am 8. Dezember unter 07661/90964-200 im Schulzentrum zu erreichen. Anrufer sollen der Bandansage folgen.

Wie läuft die Wahl am Wahltag ab?

Ausgezählt wird in den Wahllokalen. Die Auszählung ist öffentlich. Mit einem Ergebnis rechnet die Gemeinde gegen 20 Uhr. Das Ergebnis wird bei einer öffentlichen Wahlparty in den Black Forest Studios verkündet, das aber 19 Uhr geöffnet sein wird.

Schlagworte: Mirko Bastian, Darius Reutter, Andreas Hall
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel