FRAGEN SIE NUR!: Weder Meer noch Blut

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Warum rauscht es in einer Muschel?

Erst einmal sollten wir klären, in wessen Schale es denn da eigentlich rauscht: Es sind nämlich keine Muschelschalen, in denen, ans Ohr gehalten, das "Meeresrauschen" erklingt, sondern die hornartig geschwungenen Schalen von Meeresschnecken. Aber woher kommt das Rauschen? Ist es das Meer, das als Souvenir in den Gehäusen braust, oder das Rauschen des eigenen Blutes, wie landläufig angenommen wird? Weder noch. "Es ist ein Resonanzphänomen", erklärt Chris Darwin, ehemaliger Professor an der University of Sussex in England. Der Hohlkörper des Schneckenhauses verhält sich damit ähnlich wie ein Musikinstrument, das zum Klingen gebracht wird: Umweltgeräusche, die sich als Luftdruckschwankungen vorwärtsbewegen, bringen die Luftsäule im Schneckenhaus zum Schwingen. "Dabei werden bestimmte Tonhöhen verstärkt. Welche es genau sind, hängt von der Größe und Form der Schale ab", so Darwin. Die Summe dieser verstärkten Töne ist dann als Rauschen wahrnehmbar. Nicht nur das Ohr hört es, wenn wir es nahe genug an das Schneckenhaus halten. Auch ein Mikrofon kann das Rauschen aufzeichnen.

Noch Fragen? Fragen Sie nur! Per E-Mail an [email protected]
Schlagworte: Chris Darwin
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel