Fragen rund ums Pelletwerk
Betrieb und Emmissionen der Acherner Pelletproduktion rufen Kritiker auf den Plan.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ACHERN (ddn). Ins Himmelhohe steigende Ölpreise lassen staatliche, kommunale und private Immobilienbesitzer dringlich nach Alternativen Ausschau halten. Doch ökologisch kann es durchaus seine problematische Seite haben, den davongaloppierenden Preisen für fossile Energien ein Schnippchen schlagen zu wollen, wie das Beispiel eines Pelletwerks in Achern zeigt.
Das Pelletwerk in der Franz-John-Straße in Achern besteht im Grunde aus zwei Anlagen, die miteinander verbunden wurden. Der ...