Fragen nach Kosten und Gerechtigkeit
In Müllheim werden die Kindergartengebühren um rund acht Prozent erhöht / Tagespflege-Förderung nur für U- 3-Bereich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Kinderbetreuung gibt’s nicht zum...auch die Eltern ihren Beitrag leisten. | Foto: dpa Kinderbetreuung gibt’s nicht zum...auch die Eltern ihren Beitrag leisten. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/9f/d4/dd/127915229-w-640.jpg)
MÜLLHEIM. In Müllheim steigen mit Beginn des kommenden Jahres die Kindergartengebühren um etwa acht Prozent. Grund für die Erhöhung ist der sinkende Kostendeckungsgrad in den Einrichtungen. In der Gemeinderatsdiskussion über die Kindergartengebühren ebenso wie bei einer Debatte um die Tagespflege wurde aber auch ganz grundsätzlich die Frage laut, ob es gerecht sei, Eltern völlig unabhängig von ihrem Einkommen für die Kinderbetreuung zur Kasse zu bitten.
Die letzte Erhöhung der Kindergartengebühren erfolgte zum 1. September 2015, die Krippenbeiträge waren zuletzt zum 1. Januar 2014 angepasst worden. Michael Kaszubski, Leiter des Dezernats für Bildung, Bürger und Ehrenamt, wies in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend darauf hin, dass der Kostendeckungsgrad bei den ...