"Fragen, die nachdenklich machen"
BZ-INTERVIEW mit Gaby Dolabdjian und Gabi Kromer von der VHS Rheinfelden, die als einzige VHS im Landkreis Lörrach Einbürgerungstests anbietet
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

igration hat auch in Rheinfelden viele Gesichter. Einer der Knotenpunkte für Migranten ist die Volkshochschule (VHS). In sieben Einbürgerungstests hat die VHS Rheinfelden 249 Teilnehmer auf dem Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft begleitet. Gut ein Jahr nach dem ersten Test sprach unsere Mitarbeiterin Heike Armbruster mit Gaby Dolabdjian, der Leiterin der VHS, und mit Gabi Kromer, der Fachbereichsassistentin für die Deutschkurse.
MBZ: Aus welchen Gründen machen die Leute den Einbürgerungstest? Hat er eine integrative Bedeutung?
Dolabdjian: Viele fühlen sich mit dem deutschen Pass eher dazugehörig. Gerade wenn ich vor den Prüfungszimmern mit den ...