Fotos: Spatenstich für die neue BDB-Musikakademie in Staufen
Es wird ein wichtiges Bauwerk für die Zukunft der Blasmusik. Und ein nicht minder wichtiges für die Kulturstadt Staufen. Dies wurde beim Spatenstich für die neue Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände deutlich.
Spatenstich (von links): BDB-Vizes Beck, Gehri und Steinmann, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Staatssekretärin Petra Olschwoski, Bürgermeister Benitz, BDB-Akademiedirektor Christoph Karle, BDB-Vize Mungengast, BDB-Präsident Patrick Rapp Foto: Hans-Peter Müller
3/21
Die musikalische Umrahmung besorgte das Ensemble „Senza Legno“ Foto: Hans-Peter Müller
4/21
Es wird ein wichtiges Bauwerk für die Zukunft der Blasmusik. Und ein nicht minder wichtiges für die Kulturstadt Staufen. Dies wurde beim Spatenstich für die neue Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände deutlich. Foto: Hans-Peter Müller
5/21
BDB-Präsident Patrick Rapp begrüßte die zahlreichen Ehrengäste auf dem Bauplatz im Staufener Gewerbegebiet Gaisgraben Foto: Hans-Peter Müller
6/21
BDB-Präsident Patrick Rapp begrüßte die zahlreichen Ehrengäste auf dem Bauplatz im Staufener Gewerbegebiet Gaisgraben Foto: Hans-Peter Müller
7/21
BDB-Präsident Patrick Rapp begrüßte die zahlreichen Ehrengäste auf dem Bauplatz im Staufener Gewerbegebiet Gaisgraben Foto: Hans-Peter Müller
8/21
Es wird ein wichtiges Bauwerk für die Zukunft der Blasmusik. Und ein nicht minder wichtiges für die Kulturstadt Staufen. Dies wurde beim Spatenstich für die neue Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände deutlich. Foto: Hans-Peter Müller
9/21
Es wird ein wichtiges Bauwerk für die Zukunft der Blasmusik. Und ein nicht minder wichtiges für die Kulturstadt Staufen. Dies wurde beim Spatenstich für die neue Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände deutlich. Foto: Hans-Peter Müller
10/21
Aufgrund des erwarteten (und eingetretenen) Regenwetters fand der Festakt in der Belchenhalle statt. Foto: Hans-Peter Müller
11/21
Die musikalische Umrahmung besorgte das Ensemble „Senza Legno“ Foto: Hans-Peter Müller
12/21
Staatssekretärin Petra Olschowski vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hielt die Festrede und überbrachte die Botschaft vom Zuschauss des Landes über 9 Millionen Euro für das Bauwerk Foto: Hans-Peter Müller
13/21
Der Zuschuss-Botschaft des Landes andächtig lauschend (von links): BDB-Musikakademie-Direktor Christoph Karle, BDB-Präsident Patrick Rapp und Staufens Bürgermeister Michael Benitz Foto: Hans-Peter Müller
14/21
Unterstrich die Bedeutung der Akademie für die Kulturstadt Staufen: Bürgermeister Michael Benitz bei seinem Grußwort Foto: Hans-Peter Müller
15/21
Grußwort vom Landesmusikverband: Schatzmeister Klaus-Peter Mungengast Foto: Hans-Peter Müller
16/21
Kooperation zwischen BDB und Musikhochschule Freiburg nun auch offiziell besiegelt: Rektor Ludwig Holtmeier (rechts) und BDB-Präsident Patrick Rapp Foto: Hans-Peter Müller
17/21
Kooperation zwischen BDB und Musikhochschule Freiburg nun auch offiziell besiegelt: Rektor Ludwig Holtmeier (links) und BDB-Präsident Patrick Rapp Foto: Hans-Peter Müller
18/21
Kooperation zwischen BDB und Musikhochschule Freiburg nun auch offiziell besiegelt: Rektor Ludwig Holtmeier (links) und BDB-Präsident Patrick Rapp Foto: Hans-Peter Müller
19/21
Applaus mit Abstand und Maske Foto: Hans-Peter Müller
20/21
Der vielfach gelobte BDB-Akademiedirektor Christoph Karle, wie ihn BZ-Karikaturist Bert Kohl sieht. Foto: Bert Kohl