Was Temperaturen und Sommerlaune anbelangt, war die 30. Auflage des Schlossfestes ein Fest der Superlative - dementsprechend exzellent war auch an beiden Tagen die Stimmung auf dem Festareal zwischen Stadthalle und Sonnenkeller.
Die Stadtmusik haute auch bei der 30. Eröffnung des Schlossfestes kräftig auf die Pauke. Foto: Martha Weishaar
1/59
Anne Meier feierte am Samstag nicht nur ihren Geburtstag, sondern half auch beim Fassanstich des Schlossfestes tatkräftig mit. Foto: Martha Weishaar
2/59
Bürgermeister Michael Scharf konnte es sich nicht verkneifen, beim Fassanstich ein bisschen Wahlkampf zu machen. Rita Schwarzelühr-Sutter hatte sichtlich nichts dagegen einzuwenden. Foto: Martha Weishaar
3/59
Der Heimat- und Trachtenverein demonstrierte anlässlich der Festeröffnung seine jüngsten Nachwuchstalente. Foto: Martha Weishaar
4/59
Gut Gut behütet war man bei der glühenden Hitze am Schlossfest auf der richtigen Seite. Foto: Martha Weishaar
5/59
Die jüngstgen Festbesucher kamen bei einem vielseitigen Spielangebot auch auf ihre Kosten. Foto: Martha Weishaar
6/59
Anne Meier feierte am Samstag nicht nur ihren Geburtstag, sondern half auch beim Fassanstich des Schlossfestes tatkräftig mit. Foto: Martha Weishaar
7/59
So manches Kinderzimmer wurde für den Flohmarkt beim Schlossfest entrümpelt. Foto: Martha Weishaar
8/59
Da ist die Welt noch in Ordnung: bei Kaiserwetter im riesigen Sandkasten. Foto: Martha Weishaar
9/59
Ganz so schmerzhaft wie Robin hier vermuten lässt war’s nicht, wenn sich die Festbesucher beim Stammtisch Sonntag ein Tatoo als Andenken verpassen ließen. Foto: Martha Weishaar
10/59
Aus Kane wird Spiderman - dazu verhilft ihm Nathalie Kirchschlager von der Flohkiste. Foto: Martha Weishaar
11/59
Frauen und Technik - das schließt sich per se nicht aus, wie Heike aus dem Technikteam des Folktreff beweist. Foto: Martha Weishaar
12/59
Trockenen Fußes konnte man in diesen überdimensionalen Seifenblasen Spaß im kühlen Nass genießen. Foto: Martha Weishaar
13/59
In der Mini-Disco der DLRG konnten diese Jungs schon mal üben, wie sich's zu coolen Drinks abrocken lässt. Foto: Martha Weishaar
14/59
Die One-man-band Pit Pete kommt einer eierlegenden Wollmilchsau gleich und belustigte am Sonntag das Publikum beim Schlossfest. Foto: Martha Weishaar
15/59
Die Leistungsturnerinnen des TuS demonstrierten graziös ihr sportliches Können. Foto: Martha Weishaar
16/59
Trockenen Fußes konnte man in diesen überdimensionalen Seifenblasen Spaß im kühlen Nass genießen. Für Leute mit Klaustrophobie ist dieses Vergnügen wahrscheinlich eher weniger geeignet. Foto: Martha Weishaar
17/59
Egal ob Notenschlüssel oder Steinbock - Markus Bölle erweist sich bei der Anfertigung von Eisskulpturen als Meister seines Fachs und wird bei den hochsommerlichen Temperaturen um sein kühles Arbeitsmaterial beneidet. Foto: Martha Weishaar
18/59
Kasperletheater gab’s in diesem Jahr sowohl bei den Landfrauen im Stadthallenfoyer als auch als Open-Air bei Toldirans Puppentheater. Foto: Martha Weishaar
19/59
Clown Willi gab gut auf seine Fahrgäste acht, die sein XXL-Fahrrad testeten. Foto: Martha Weishaar
20/59
Heiß her ging’s bei den französischen Soldaten der Patenkompanie Donaueschingen, vor allem beim Zubereiten der würzigen Merguez. Foto: Martha Weishaar
21/59
Den für gewöhnlich eher spärlich besuchten Samstagnachmittag des Schlossfestes nutzen nicht nur die Pflumeschlucker um Narrenvater Clemens Podeswa dazu, die Qualität des Bieres an den jeweiligen Buden zu testen. Foto: Martha Weishaar
22/59
Als Haxn-Experte erweist sich Wolfgang Fechtig beim PSV Ebnet. Foto: Martha Weishaar
23/59
Tolle Mädels bieten beim TuS „tolle Knolle“ an - die leckeren Kartoffeln finden jedenfalls reißenden Absatz. Foto: Martha Weishaar
24/59
Clown Willi gab gut auf seine Fahrgäste acht, die sein XXL-Fahrrad testeten. Foto: Martha Weishaar
25/59
„tough & timid“ heizten auf der Folktreffbühne im Schlosshof als Supportband kräftig ein. Foto: Martha Weishaar
26/59
Chris Columbus hatte mit seinen Liedern von Sonne, Sommer und Lebensfreude das richtige Repertoire für eine unvergleichlich lauschige Sommernacht parat. Foto: Martha Weishaar
27/59
In lauschiger Weinlaubenatmosphäre ließ es sich beim PSV gut aushalten. Foto: Martha Weishaar
28/59
Den lockeren Reggae-Rhythmen konnten die Festbesucher nicht widerstehen - da musste man einfach mittanzen. Foto: Martha Weishaar
29/59
Clown Willi gab gut auf seine Fahrgäste acht, die sein XXL-Fahrrad testeten. Foto: Martha Weishaar
30/59
Auch Frédéric Drévet, Bürgermeister des Partnerstadt Bains-les-Bains, genoss den Trubel beim Schlossfest. Foto: Martha Weishaar
31/59
Mark Preiser sorgte in der Stadthallenbar der Guggenmusik für passenden Sound und Atmosphäre. Foto: Martha Weishaar
32/59
Chris Columbus und seine Band spielten sich auf der Folktreffbühne in die Herzen der Zuhörer und übten auch auf die jüngsten Festbesucher eine unwiderstehliche Faszination aus. Foto: Martha Weishaar
33/59
Wandermusiker, wie hier die Immendinger „D'Alläfänzigä“ sorgten am Sonntag beim Schlossfest für beste Stimmung. Foto: Martha Weishaar
34/59
Ein Ballkünstler par excellence: Patrick Baurer aus Hondingen beeindruckte das Schlossfestpublikum mit seiner Ballakrobatik. Foto: Martha Weishaar
35/59
Wer will fleißige Handwerker sehn? Der musste am Sonntag zur Flohkiste gehn. Denn hier hatten Jungs und Mädels hinlänglich Gelegenheit zum Basteln, Sägen, Bohren... Foto: Martha Weishaar
36/59
Die Bloosmaschii ist ein Kuss aufs Ohr. Solch einer quietsch eigentlich unanagenehm, derweil die musikalischen Ennewüetler mit Dixie, Jazz und Stimmungmusik für super Unterhaltung sorgten. Foto: Martha Weishaar
37/59
Stadtmusikvorstand Roland Krones schuftete am Sonntag mit seinen Wellendinger Musikerkollegen. Foto: Martha Weishaar
38/59
Wer will fleißige Handwerker sehn? Der musste am Sonntag zur Flohkiste gehn. Denn hier hatten Jungs und Mädels Gelegenheit zum Basteln, Sägen, Bohren... Foto: Martha Weishaar
39/59
Ein Ballkünstler par excellence: Patrick Baurer aus Hondingen beeindruckte das Schlossfestpublikum mit seiner Ballakrobatik. Foto: Martha Weishaar
40/59
Bayerische Biergartenatmosphäre herrschte um den Bierstand der Wellendinger, hatten sich diese doch wieder viel Mühe mit der Dekoration gemacht. Foto: Martha Weishaar
41/59
Sogar Tourenradler vom Südschwarzwaldradweg nutzten die Gelegenheit, beim Flohmarkt im Schlosshof ein Schnäppchen zu machen. Foto: Martha Weishaar
42/59
Im Zelt des TuS heizten „d'Alläfänzigä“ kräftig ein. Foto: Martha Weishaar
43/59
Clown Willi - ein Fahrradkünstler, verschmitzter Charmeur und glänzender Unterhalter. Foto: Martha Weishaar
44/59
Das Schlossfest ist eröffnet. Foto: Uli Spielberger
45/59
Flake ist von Pit Pete begeistert und geleitet ihn nur allzugerne durch das Festareal. Foto: Martha Weishaar
46/59
Die Schwarzwaldkrainer präsentierten eine wunderbare Auswahl böhmisch-mährischer Blasmusik. Foto: Martha Weishaar
47/59
Die Stadtmusik spielte zur Eröffnung des Schlossfestes. Foto: Uli Spielberger
48/59
Heimat- und Trachtenverein Foto: Uli Spielberger
49/59
Die französischen Freunde der Patenkompanie und aus Bains-les-Bains feiern jedes Jahr gerne mit. Foto: Uli Spielberger
50/59
Die Schwarzwaldkrainer präsentierten eine wunderbare Auswahl böhmisch-mährischer Blasmusik. Foto: Martha Weishaar
51/59
Eröffnung des 30. Bonndorfer Schlossfestes. Foto: Uli Spielberger
52/59
Stadtmusik unter Leitung von Clemens Büche. Foto: Uli Spielberger
53/59
Auch als Kellner versteht Bürgermeister Michael Scharf sein Handwerk. Foto: Uli Spielberger
54/59
Glücksfeen bei der Tombolaziehung. Foto: Uli Spielberger
55/59
Das Service-Team der Pflumeschlucker Foto: Uli Spielberger
56/59
Bürgermeister Michael Scharf im Pflumeschlucker-Arbeitshäs mit Frédéric Drévèt, Bürgermeister von Bains-les-Bains. Foto: Uli Spielberger
57/59
Sie sorgten für französische Leckereien: die Freunde aus Bains-les-Bains. Foto: Uli Spielberger
58/59
Das Team der französischen Freunde mit „Jumelagechef“ Uli Spielberger (rechts). Foto: Uli Spielberger