Fotos: Requiem zum 75. Jahrestag des Luftangriffs auf Staufen
Zum 75. Jahrestag des verheerenden Luftangriffs auf Staufen am 8. Februar 1945 wurde in St.-Martinskirche Mozarts Requiem aufgeführt und in Ansprachen, Rezitationen und mit Kunstwerken von Schülern der 79 Todesopfer gedacht.
Solistin Heejin Kim (Sopran) Foto: Hans-Peter Müller
13/37
Staufens Bürgermeister Michael Benitz bei seiner Ansprache Foto: Hans-Peter Müller
14/37
Ernster Applaus bei einem ernsten Ereignis Foto: Hans-Peter Müller
15/37
Zum 75. Jahrestag des verheerenden Luftangriffs auf Staufen am 8. Februar 1945 wurde in St.-Martinskirche Mozarts Requiem aufgeführt und in Ansprachen, Rezitationen und mit Kunstwerken von Schülern der 79 Todesopfer gedacht. Foto: Hans-Peter Müller
16/37
Die Rezitatoren Eberhard und Jasmin Busch (rechts) Foto: Hans-Peter Müller
17/37
Wolfgang Schäfer dankt den Rezitatoren Jasmin und Eberhard Busch Foto: Hans-Peter Müller
18/37
Wolfgang Schäfer dankt Klaus Mangold, dessen Firma Mangold Consulting das Konzert durch eine großzügige Spende ermöglichte Foto: Hans-Peter Müller
19/37
Kulissen aus Auerbachs Kellertheater Foto: Hans-Peter Müller
20/37
Kulissen aus Auerbachs Kellertheater Foto: Hans-Peter Müller
21/37
Zum 75. Jahrestag des verheerenden Luftangriffs auf Staufen am 8. Februar 1945 wurde in St.-Martinskirche Mozarts Requiem aufgeführt und in Ansprachen, Rezitationen und mit Kunstwerken von Schülern der 79 Todesopfer gedacht. Foto: Hans-Peter Müller
22/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
23/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
24/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
25/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
26/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
27/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
28/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
29/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
30/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
31/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
32/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
33/37
Streetart-Gemälde von Jugendlichen des Faust-Gymnasiums Staufen und dessen Partnerschule in Cernay, die im Rahmen eines deutsch-französischen Projekts zum Thema „Friede und Versöhnung“ entstanden Foto: Hans-Peter Müller
34/37
Kulissen aus Auerbachs Kellertheater Foto: Hans-Peter Müller
35/37
Kulissen aus Auerbachs Kellertheater Foto: Hans-Peter Müller
36/37
Kulissen aus Auerbachs Kellertheater Foto: Hans-Peter Müller