Die neue Schoppenkönigin wurde vom närrischen Volk als „Rosmarie I.“ getauft (Ortsrätin Renate Rieder). Die scheidende Schoppenkönigin vom letzten Jahr „Maria I.“ (von der befreundeten Narrengilde Oberried) setzte ihr die Krone auf. Foto: Karin Heiß
1/16
Der „Indenruintreiber“ Sebastian Ringwald, angestellt bei der Stadt als Blitzmeister, wurde vors Narrengericht gezerrt. Zur Läuterung seiner Vergehen spielte er ein umgedichtetes Lied und versprach den Kollnauern, sie künftig nicht mehr zu blitzen Foto: Karin Heiß
2/16
Der „Indenruintreiber“ Sebastian Ringwald, angestellt bei der Stadt als Blitzmeister, wurde vors Narrengericht gezerrt. Zur Läuterung seiner Vergehen spielte er ein umgedichtetes Lied und versprach den Kollnauern, sie künftig nicht mehr zu blitzen Foto: Karin Heiß
3/16
Marcellus Erhart mit „S' Kaondel-Baohn“ Foto: Karin Heiß
4/16
Der „Indenruintreiber“ Sebastian Ringwald, angestellt bei der Stadt als Blitzmeister, wurde vors Narrengericht gezerrt. Zur Läuterung seiner Vergehen spielte er ein umgedichtetes Lied und versprach den Kollnauern, sie künftig nicht mehr zu blitzen Foto: Karin Heiß
5/16
Der „Indenruintreiber“ Sebastian Ringwald, angestellt bei der Stadt als Blitzmeister, wurde vors Narrengericht gezerrt. Zur Läuterung seiner Vergehen spielte er ein umgedichtetes Lied und versprach den Kollnauern, sie künftig nicht mehr zu blitzen Foto: Karin Heiß
6/16
„Die letzten Sternsinger“ (Berthold Nopper, Martin Reichenbach, Werner Wisser, Hansjörg Ringenbach und Marcellus Erhart) glänzten beim humoristischen Gesangsvortrag Foto: Karin Heiß
7/16
Alle Jahre wieder begeistert „Sepp“ (Josef) Brugger beim Narrenschoppen in der Bütt. Da wechselt er die Rollen fließend, dieses Mal war er unter anderem als Klimaschützer und schleimender Kavalier in Aktion Foto: Karin Heiß
8/16
Marcellus Erhart als Pfarrer Don Camillo in der Bütt Foto: Karin Heiß
9/16
Dem „Lenzi“ (Clemens Maier), der seit 50 Jahren nicht nur in der Musikkapelle Kollnau aktiv ist, sondern ebenso lange in der Fasnet mitmischt, überreichte Oberzunftmeister Berthold Nopper (links) ein Narrenbrunnen-Bild zum Dank Foto: Karin Heiß
10/16
Dem „Lenzi“ (Clemens Maier), der seit 50 Jahren nicht nur in der Musikkapelle Kollnau aktiv ist, sondern ebenso lange in der Fasnet mitmischt, überreichte Oberzunftmeister Berthold Nopper (links) ein Narrenbrunnen-Bild zum Dank Foto: Karin Heiß
11/16
Voll war es im Josefssaal beim Narrenschoppen und das bunt kostümierte Volk bester Stimmung Foto: Karin Heiß
12/16
Voll war es im Josefssaal beim Narrenschoppen und das bunt kostümierte Volk bester Stimmung Foto: Karin Heiß
13/16
Für unterhaltsame Musik sorgte die Musikkapelle Kollnau unter Leitung von Christian Ambs. Das närrische Publikum schunkelte und sang in den Programmpausen feste mit. Foto: Karin Heiß
14/16
Für unterhaltsame Musik sorgte die Musikkapelle Kollnau unter Leitung von Christian Ambs. Das närrische Publikum schunkelte und sang in den Programmpausen feste mit. Foto: Karin Heiß
15/16
Für unterhaltsame Musik sorgte die Musikkapelle Kollnau unter Leitung von Christian Ambs. Das närrische Publikum schunkelte und sang in den Programmpausen feste mit. Foto: Karin Heiß