Fotos: Julian Schuster in seinen Jahren als Spieler des SC Freiburg
Julian Schuster wird neuer Cheftrainer des SC Freiburg. Der ehemalige Mittelfeldspieler blickt zurück auf eine zehnjährige Vergangenheit als Spieler und Kapitän des Vereins. Seine Karriere in Bildern.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Oktober 2007: Vor seinem Wechsel zum SC Freiburg spielte Schuster, der aus dem schwäbischen Löchgau kommt, beim VfB Stuttgart. Foto: Michael Heuberger
Juni 2008: Schuster wechselte mit drei weiteren Spieler an die Dreisam, seine Verbindung zu Robin Dutt war ein Faktor auf seinem Weg nach Freiburg. Mit ihm ebenfalls neu beim Sportclub damals: Tommy Bechmann, Johannes Flum und Suat Türker (nicht im Bild). Foto: Seeger
September 2008: Zweite Liga, Sonntagnachmittag, die Protagonisten heißen Toprak, Idrissou und Butscher. Mittendrin im Torjubel gegen Wehen Wiesbaden ist ein junger Julian Schuster, der mit Johannes Flum die Mittelfeldachse bildet. Foto: A3446 Patrick Seeger
Dezember 2008: In seiner ersten Saison beim SC Freiburg gelingen ihm sechs Treffer und acht Vorlagen bei insgesamt 26 Einsätzen. Foto: P. Seeger
Dezember 2008: Der Blick in die Fotoarchive ist auch ein Blick in die Nuller- und Zehner-Jahre und ihre Trikot- und Frisur-Moden. Foto: A3587 Ronald Wittek
Februar 2009: Auch gegen Osnabrück gelingt Schuster einer seiner seltenen Treffer. Foto: A3446 Patrick Seeger
Februar 2009: Sein Markenzeichen beim Sportclub waren kunstvoll getretene Freistöße. Foto: A3446 Patrick Seeger
Februar 2009: Ein junger Julian Schuster sitzt auf der Tribüne des Dreisamstadions. Foto: David Weigend
Febraur 2009: Auch als Elfmeterschütze überzeugt Schuster damals. Foto: A3399 Arne Dedert
April 2009: Schuster in seinem Element – beim Freistoßschießen. Foto: Patrick Seeger
Mai 2009: Eine Saison voller Jubel. Der Sportclub steigt auf in die erste Liga, mittendrin: Julian Schuster, hier neben Mo Idrissou. Foto: A3796 Uwe Anspach
Mai 2009: Rote Augen, Schal am Kopf und ausgelassene Stimmung: Mit dem Sieg gegen Koblenz besiegelt der SC Freiburg den Aufstieg in die erste Liga. Bei der Ankunft in Freiburg werden die Spieler am Stadion empfangen. Foto: Seeger
Mai 2009: Bierdusche für Manager Dirk Dufner nach dem letzten Saisonspiel gegen Kaiserslautern. Foto: Michael Heuberger
August 2009: Sein Bundesligadebüt hat Schuster bereits in der Saison 2007/08 im Trikot des VfB Stuttgart gegeben, sammelte dort aber nur 47 Minuten Einsatzminuten. Beim Sportclub Freiburg avanciert er zur Stammkraft, auch in der 1. Bundesliga. Foto: Michael Heuberger
Januar 2010: Kultveranstaltung Hallenfußball, ein Relikt alter Zeiten, als es noch einmonatige Winterpausen gab. Mittendrin: Der Sportclub aus Freiburg mit Julian Schuster und Hamed Namouchi (auf dem Boden). Foto: P. Seeger
Januar 2010: Die Freiburger Auswechselbank mit Abdessadki, Williams, Roth und Schuster. Foto: P. Seeger
Februar 2010: Die Enttäuschung sitzt tief nach einer 1:2-Niederlage bei Eintracht Frankfurt am Valentinstag. Foto: m s
März 2010: Schuster läuft Bayerns Arjen Robben hinterher. Foto: Tobias Hase
April 2010: Flum liegt am Boden, Schuster schaut hinterher und Bremens Torsten Frings und Aaron Hunt ziehen mit dem Ball davon. Foto: Michael Heuberger
Juli 2010: Hitze in der Saisonvorbereitung in Freiburg beim Testspiel gegen den FC Sochaux. Foto: Michael Heuberger
Juli 2010: Im Trainingslager im österreichischen Schruns scheint nicht immer die Sonne. Ebenfalls als Co-Trainer mit dabei: Christian Streich. Foto: schön
Juli 2010: Julian Schuster bei der Teambuildingmaßnahme im Klettergarten in Schruns. Foto: m schön
August 2010: Augen zu und durch. Foto: Patrick Seeger
September 2010: Keine Rücksicht auf etwaige Befindlichkeit nimmt Julian Schuster im Duell mit Stuttgarts Cacau. Foto: Patrick Seeger
September 2010: Nicht nur hüpfte Schuster in diesem Spiel über Cacau hinweg, sondern erzielte auch den 2:1-Siegtreffer gegen seinen Jugendverein. Foto: Patrick Seeger
September 2010: Augen zu und durch auch in der Partie gegen Eintracht Frankfurt. Foto: Fredrik Von Erichsen
Oktober 2010: Bisweilen wurde der Kampf in der Bundesliga damals auch auf griechisch-römische Art ausgetragen, so wie hier zwischen Schuster und Bremens Marko Marin. Foto: Ingo Wagner
Oktober 2010: Spätestens als Freiburgs Keeper Oliver Baumann mitmischt, ist Schuster im Gewusel nicht mehr zu erkennen. Foto: Ingo Wagner
Oktober 2010: Augen zu und durch auch in der Allianz Arena beim FC Bayern. Foto: Michael Heuberger
November 2010: Hoch das Bein gegen den 1. FSV Mainz 05. Foto: Patrick Seeger
Dezember 2010: Nachgefragt bei Schiedsrichter Marc Seemann, ob das denn nun wirklich ein Elfmeter war. Foto: Rolf Vennenbernd
Januar 2011: Hallenfußball, die nächste. Schuster trifft in Mannheim auf eine echte SC-Legende: Alexander Iashvili, der damals beim Karlsruher SC kickt. Foto: Rolf Vennenbernd
April 2011: Vielleicht das Tor, das man mit dem Namen Schuster in Verbindung bringt. Im Spiel gegen die TSG Hoffenheim zirkelt Schuster einen Eckball direkt ins Tor. Der Treffer wird später zum Tor des Monats gewählt. Foto: Michael Heuberger
April 2011: Nicht immer sind Julian Schuster und Papiss Demba Cissé einer Meinung. Foto: Patrick Seeger
September 2011: Augen zu und durch auch im Kopfballduell mit dem VfB Stuttgart. Foto: Michael Heuberger
Oktober 2011: Schmerzen bei Julian Schuster. Foto: Michael Heuberger
Oktober 2011: Für sein Foul an Julian Schuster bekommt Hamburgs Mladen Petric von Schiedsrichter Deniz Aytekin die gelbe Karte gezeigt. Foto: Patrick Seeger
Januar 2012: Der Beginn einer neuen Zeitrechnung. Christian Streich übernimmt als Cheftrainer bei der Profimannschaft des SC Freiburg, Julian Schuster wird mehr und mehr zum verlängerten Arm von Streich. Foto: Michael Heuberger
März 2012: Es muss nicht immer die feine Klinge sein. Foto: Michael Heuberger
März 2012: Im Kampf gegen den Abstieg geht Schuster als Kapitän voran, so wie mit seinem Treffer gegen Bayer Leverkusen. Foto: Michael Heuberger
März 2012: Es sind Monate, in denen es drunter und drüber geht beim Sportclub Freiburg. Spieler sind suspendiert worden, der Trainer wurde gewechselt und dann gilt es ja noch immer, den Abstieg zu verhindern. Foto: Federico Gambarini
April 2012: Unter Streich verbessert sich die Leistung des Sportclubs, es folgt der Klassenerhalt vor dem letzten Spieltag. Das wird ausgelassen im ehemaligen Coucou gefeiert. Neben Schuster ebenfalls dabei: Daniel Batz und Johannes Flum. Foto: Achim Keller
September 2012: Eine neue Saison beginnt, neue Spieler sind an Bord. Unter anderem mit Max Kruse (r.) wird der Sport-Club am Ende die Europa League erreichen. Foto: Achim Keller
Oktober 2012: Nicht die feine englische Art. Foto: Achim Keller
November 2012: Die Saison 2012/13 ist die Spielzeit, in der Schuster Kapitän des Sportclubs wird. Foto: Patrick Seeger
Februar 2013: Schuster sucht im Viertelfinale des DFB-Pokals nach Anspielstationen. Am Ende gewinnen die Freiburger in der Verlängerung mit 3:2 gegen den FSV Mainz 05 und ziehen erstmals in das Halbfinale des DFB-Pokals ein. Foto: Michael Heuberger
September 2013: In der Saison 13/14 steht Schuster in zwei Spielen in der Europa League über die volle Distanz auf dem Platz. Foto: Achim Keller
März 2013: Ein Tor der besonderen Art: Gegen Eintracht Frankfurt erzielt Schuster einen Treffer per Fallrückzieher. Foto: Daniel Reinhardt
September 2014: In der Saison 14/15 läuft es nicht für den SC Freiburg. Späte Gegentore führen zu Punktverlusten, Schuster selbst ist zwischendurch außer Form und muss als Kapitän mit einem Platz auf der Bank vorlieb nehmen. Am Ende steigt der Sport-Club ab in die zweite Bundesliga. Foto: Patrick Seeger
April 2016: Dem Sport-Club gelingt der sofortige Wiederaufstieg, am Ende können die SC-Spieler vorzeitig nach einem Sieg in Paderborn mit den Fans nach der Rückkehr am Dreisamstadion jubeln. Foto: Achim Keller
Dezember 2016: Schuster steht nach einem 1:0-Heimsieg gegen Darmstadt 98 vor der organisierten Fanszene und stimmt die Fans ein. Foto: A3446 Patrick Seeger
März 2017: Schuster, inzwischen über 30 Jahre alt, spielt nicht mehr die zentrale Rolle im Kader des Sportclubs, wie noch zu Beginn seiner Zeit beim SC. Doch umso wichtiger wird seine Rolle als Bindeglied zwischen Trainerteam und Mannschaft. Foto: Patrick Seeger
März 2017: Die Meinung geigen kann Schuster dennoch weiterhin, so wie hier gegenüber dem Augsburger Moritz Leitner. Foto: Stefan Puchner
September 2017: Für Julian Schuster wird die Spielzeit 17/18 zu seiner letzten als Profispieler. In seinen zehn Jahren beim Sportclub stand der Mittelfeldmann, auch verletzungsbedingt, nie 34 Spiele in einer Saison auf dem Platz. Foto: Carmen Jaspersen
Mai 2018: Mit einem Heimsieg am letzten Spieltag sichert der Sportclub die Klasse. Schuster wird anschließend von Teamkollegen und Fans im Dreisamstadion verabschiedet. Foto: Patrick Seeger
Mai 2018: Nur zwei Tage später setzen sich die Verantwortlichen beim SC und Schuster zusammen, um zu überlegen, welche Rolle er künftig im Verein einnehmen kann. Foto: Patrick Seeger
März 2024: Start in neuer Funktion: Nach dem Abschied von Christian Streich gibt der Verein gekannt, dass Julian Schuster im Sommer 2024 die Nachfolge als Cheftrainer antreten wird. Foto: SC Freiburg
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .