Auf ein großes, positives Echo stieß der Impulstag des Bildungszentrums Bonndorf. Die Real-, Werkreal- und Förderschulen machen sich auf den Weg, Naturparkschule zu werden.
Gib den Bäumen ein Gesicht! Danach handelten die Sechstklässler beim Projekt Waldfacetten. Foto: Martha Weishaar
1/20
Die einen basteln am Modell, die anderen an einer richtigen Leonardo-Brücke und bekommen eine Ahnung von der Genialität des Leonardo da Vinci. Foto: Martha Weishaar
2/20
Die einen basteln am Modell, die anderen an einer richtigen Leonardo-Brücke und bekommen eine Ahnung von der Genialität des Leonardo da Vinci. Foto: Martha Weishaar
3/20
Völkerverbindendes Fladenbrot mit pikanter Füllung offerierten die jugendlichen Migranten der Vorbereitungsklasse. Foto: Martha Weishaar
4/20
Manchmal braucht es gar nicht viel, um einen Pfosten in die Erde zu rammen. Foto: Martha Weishaar
5/20
Da wird der halbe Wald bewegt, wenn es darum geht, wer die dicksten und größten Äste zum Hüttenbau beitragen kann. Foto: Martha Weishaar
6/20
Kreativität zeigten die Schülerinnen und Schüler der bilingualen Klasse von Theresia Schwenninger beim Bau von Hütten und beim Gestalten von LandART. Foto: Martha Weishaar
7/20
Kreativität zeigten die Schülerinnen und Schüler der bilingualen Klasse von Theresia Schwenninger beim Bau von Hütten und beim Gestalten von LandART. Foto: Martha Weishaar
8/20
Bürgermeister Michael Scharf (rechts) präsentiert mit Projektbegleiter Arno Messerschmidt vom Naturpark Südschwarzwald und Initiatorin Jutta Schär das aussagekräftige Puzzleteil. Foto: Martha Weishaar
9/20
Kreativität zeigten die Schülerinnen und Schüler der bilingualen Klasse von Theresia Schwenninger beim Bau von Hütten und beim Gestalten von LandART. Foto: Martha Weishaar
10/20
Mandala aus Naturmaterialien – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Foto: Martha Weishaar
11/20
Gespannt warten 624 Schülerinnen und Schüler, welche lehrreichen Erfahrungen ihnen der Impulstag bescheren könnte. Foto: Martha Weishaar
12/20
Realschulrektor Sammy Wafi (rechts) eröffnet gemeinsam mit Bürgermeister Michael Scharf den Impulstag für 624 Schüler und 70 Lehrkräfte. Foto: Martha Weishaar
13/20
Tobias und Tommy verpassen dieser Fichte am Hinterwiedenweg ein Schwarzwälder Gesicht. Foto: Martha Weishaar
14/20
Alexander Hagel ermittelt mit einer Schülergruppe Energieeinsparmöglichkeiten im Bildungszentrum. Foto: Martha Weishaar
15/20
Müllermeister Daniel Blattert backt mit Jugendlichen aus Syrien, Bulgarien, Mazedonien oder Vietnam Fladenbrot und zeigt sich offen für deren Rezeptvorschläge. Foto: Martha Weishaar
16/20
Da gibt's einiges zu schnippeln, bis 270 Portionen Kürbis-, Kartoffel- oder Gulaschsuppe gekocht werden können. Foto: Martha Weishaar
17/20
Da gibt's einiges zu schnippeln, bis 270 Portionen Kürbis-, Kartoffel- oder Gulaschsuppe gekocht werden können. Foto: Martha Weishaar
18/20
Birgit Eske organisiert die Zubereitung von dreierlei Suppen für 270 hungrige Mäuler. Foto: Martha Weishaar
19/20
Völkerverbindendes Fladenbrot buken die Jugendlichen Migranten der Vorbereitungsklasse. Foto: Martha Weishaar