Theaterspiel in Kettenhemd und Mieder bei fast 40 Grad Hitze – das Bürgerschauspiel "Das Weiberlehen zu Kenzingen" war in mehrfacher Hinsicht eine große Leistung. Ilona Hüge war für die BZ bei der Premiere dabei.
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: „Das Weiberlehen zu Kenzingen“ mit großem Bühnenbild und vielen Mitwirkenden Foto: Ilona Huege
1/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: Im „Weiberlehen zu Kenzingen“ ging es um Elisabeth von Üsenberg (Ingrid Ghani) als Herrscherin der Stadt. Foto: Ilona Huege
2/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: Die Burgwächter (Klaus Rein, Bernhard Leitz-Schwörer) im „Weiberlehen zu Kenzingen“ Foto: Ilona Huege
3/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: „Das Weiberlehen zu Kenzingen“ spielte vor den Burgtoren. Von links Sabine Rehm, Klaus Rein, Bernhard Leitz-Schwörer. Foto: Ilona Huege
4/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: Im „Weiberlehen zu Kenzingen“ glänzten Sabine Rehm und Steffen Ghani, Autor, Regisseur und Darsteller, als Bösewichte. Foto: Ilona Huege
5/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: Beim „Weiberlehen zu Kenzingen“ waren die Bösewichte mit Engagement dabei. Walfried (Sabine Rehm) wütet vor den Burgwächtern, links ihr Möchte-Gern-Galan Ritter Griesam (Ralf Stumpf). Foto: Ilona Huege
6/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: „Das Weiberlehen zu Kenzingen“ hatte trotz Hitze zur Premiere viele aufmerksame Zuschauer. Foto: Ilona Huege
7/21
Stadtschauspiel zum historischen Altstadtfest: „Das Weiberlehen zu Kenzingen“ mit Burgwächtern und Bürgern Foto: Ilona Huege
8/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: Ritter Griesam (Ralf Stumpf) fordert vergeblich Einlass zur Burg Foto: Ilona Huege
9/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: „Das Weiberlehen zu Kenzingen“ wurde von Regieassistentin Ulla Binder angesagt. Foto: Ilona Huege
10/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: von links Ritter Eberhard (Hermann Kaspar), der Bischof von Basel (Frank Martin) und Ritter Lothar (Werner Bauer) vor Burgwächter und Ritter Wundram (Eberhard Aldinger) Foto: Ilona Huege
11/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: Ritter Wundram (Eberhard Aldinger) ruft die Bürger zur Verteidigung der Burg auf. Foto: Ilona Huege
12/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest:Eine große Kulisse bot den vielen Mitwirkende beim „Weiberlehen zu Kenzingen“ Platz fürs 90-minütige Drama. Foto: Ilona Huege
13/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: „Das Weiberlehen zu Kenzingen“ Foto: Ilona Huege
14/21
Gerichtstag beim „Weiberlehen zu Kenzingen“: von links Walfried (Sabine Rehm), Burkhardt (Steffen Ghani), Der Ritter des Bischofs (Hermann Kaspar) undder Bischof (Frank Martin ) mit Burgwächter (Berhand Leitz-Schwörer) vor den Kenzinger Bürgern. Foto: Ilona Huege
15/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: Walfried (Sabine Rehm) rauscht von der Bühne. Foto: Ilona Huege
16/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: Der gute Schwanenritter (Michael Fauth) und Burkhardt von Üsenberg als schwarzer Ritter (Steffen Ghani) beim Gottesgericht vorm Bischof von Basel (Frank Martin). Foto: Ilona Huege
17/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: von links Schwanenritter (Michael Fauth), Ritter Eberhard (Hermann Kaspar)und Elisabeth von Üsenberg (Ingrid Ghani). Foto: Ilona Huege
18/21
Bürgerschauspiel zum historischen Altstadtfest: von links Schwanenritter (Michael Fauth), Ritter Eberhard (Hermann Kaspar), der Bischof von Basel (Frank Martin) und Elisabeth von Üsenberg (Ingrid Ghani). Foto: Ilona Huege
19/21
Mit großem Drama endete das Weiberlehen zu Kenzingen“. Der Schwanenritter (Michael Fauth) nimmt Abschied von der Familie (Ingrid Ghani mit Ferdinand und Baldin), die Bürger und Burgwächter (Klaus Rein mit dem Ochsenhorn) sind bestürzt. Foto: Ilona Huege
20/21
Mit großem Drama endete das Weiberlehen zu Kenzingen“. Der Schwanenritter (Michael Fauth) nimmt Abschied von der Familie (Ingrid Ghani mit Ferdinand und Baldin), die Bürger und Burgwächter (Klaus Rein mit dem Ochsenhorn) sind bestürzt. Foto: Ilona Huege