Fotos: Dorf- und Weinfest in Bötzingen
Guter Wein und flotte Musik, leckeres Essen und jede Menge Besucher: Bei bestem Spätsommerwetter feiert Bötzingen vier Tage lang sein Kaiserstühler Dorf- und Weinfest.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Foto: Mario Schöneberg
Festeröffnung mit Vereinssprecher Helmut Kanzinger, Weinprinzessin Marie-Luise Wolf und Bürgermeister Dieter Schneckenburger. Foto: mario schöneberg
Gleich geht’s los: Die Bötzinger Landjugend macht sich bereit, den Freiwein auszuschenken. Foto: Mario Schöneberg
Ehrengäste: Weinprinzessin Marie-Luise Wolf und Staatsminister a.D. MdB Gernot Erler Foto: Mario Schöneberg
Weinprinzessin Marie-Luise Wolf und Bürgermeister Dieter Schneckenburger Foto: Mario Schöneberg
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Foto: Mario Schöneberg
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Foto: Mario Schöneberg
Freuen sich über den gelungenen Festauftakt am Freitag: Vereinssprecher Helmut Kanzinger und Weinprinzessin Marie-Luise Wolf Foto: Mario Schöneberg
Ein Fest zum Genießen und Feiern: Gäste aus Rastatt, von wo gleich mehrere Busse nach Bötzingen gekommen waren. Foto: Mario Schöneberg
Frisch aus dem Ofen, der Zwiebelkuchen beim Fußballverein Foto: Mario Schöneberg
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Foto: Mario Schöneberg
Süße Striebele gibt es bei der Landjugend Foto: Mario Schöneberg
Stimmung beim Tennisclub mit Steven Baileys Countrymusik. Foto: Manfred Frietsch
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Foto: Manfred Frietsch
Bratwurst und Brägele, frisch aus der Musikerküche Foto: Manfred Frietsch
Stimmung beim Fußballclub mit „Eddy&Dietmar and Cita“ Foto: Manfred Frietsch
Besuch aus Bayern: Die Schöffeldinger Musikanten spielen bei der Brass-Band auf. Foto: Manfred Frietsch
Hier wird geschafft: Arbeit in der Küche des Schäferhundevereins. Foto: Manfred Frietsch
Platzkonzert beim Rathaus: Die Schalmeienkapelle aus Dürmentingen. Foto: Manfred Frietsch
Platzkonzert beim Rathaus: Die Schalmeienkapelle aus Dürmentingen. Foto: Manfred Frietsch
Ganz schön luftig, der Zwiebelkuchenteig beim Fußballverein Foto: Mario Schöneberg
Leckere Cocktails, aber ohne Alkohol, mixen Laura und Elisabeth bei der Landjugend. Foto: Manfred Frietsch
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Foto: Manfred Frietsch
Bestens bestückt ist die Kuchentheke beim DRK-Ortsverein. Foto: Manfred Frietsch
Fischgerichte bei den Angelfreunden waren stark gefragt. Foto: Manfred Frietsch
Für Kinder ist das Karussell auf dem Schulhof die Hauptattraktion. Foto: Manfred Frietsch
Die Musikkapelle aus Bösingen spielt. Foto: Manfred Frietsch
Mittagstisch ganz in blau: Im Festzelt des Turnvereins. Foto: Manfred Frietsch
Schon wieder sind 10 Liter Waffelteig gerührt: Die Gymnastikriege sorgt beim Turnverein für Nachschub. Foto: Manfred Frietsch
Wo gibt’s was: Für Orientierung sorgt der Magen-Schmierplan. Foto: Manfred Frietsch
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Foto: Manfred Frietsch
Festbeflaggung am Rathaus. Foto: Manfred Frietsch
Da kommt Nachschub für die Küche. Foto: Manfred Frietsch
Brägele, Schupfnudeln und Sauerkraut im Speck schmurgeln in den Pfannen beim Schützenverein. Foto: Manfred Frietsch
In der Winzergenossenschaft konnten sich Festbesucher informieren, verkosten und die Keller- und Kelterräume besichtigen. Foto: Manfred Frietsch
Der Musikverein Sexau spielte am Sonntagmittag bei der Brass-Band auf. Foto: Manfred Frietsch
Das Geheimnis des Rathausbrunnens: Links fließt Wasser – und rechts Müller-Thurgau. Foto: Manfred Frietsch
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Hier im Hof der Angelfreunde Foto: Manfred Frietsch
Hans-Peter Eckstein vom Polizeiposten Bötzingen geleitet einen Jugendlichen über den Parkour mit der „Rauschbrille“. Foto: Manfred Frietsch
Mit der Rauschbrille konnte die Polizei eindrücklich zeigen, wie Alkohol Wahrnehmung und Bewegungskoordination verändert. Foto: Manfred Frietsch
Bötzingen, auch ein „Traumziel“: Reisebusse von auswärtigen Festbesuchern am Bötzinger Bahnhof Foto: Manfred Frietsch
Der Einzug des Herbstwagens zum Schautrotten des Winzerkreises. Foto: Horst David
An die Arbeit: Jungwinzer beim Schautrotten. Foto: Horst David
Frisch gepresst: Ausschank des „Neuen Süßen“. Foto: Horst David
Die Kindertrachtengruppe aus der Partnergemeinde Rodern im Elsass führt einen Tanz auf. Foto: Horst David
Die Kindertrachtengruppe aus der Partnergemeinde Rodern im Elsass führt einen Tanz auf. Foto: Horst David
Die Kindertrachtengruppe aus der Partnergemeinde Rodern im Elsass führt einen Tanz auf. Foto: Horst David
Die Kindertrachtengruppe aus der Partnergemeinde Rodern im Elsass führt einen Tanz auf. Foto: Horst David
Nach dem Auftritt spendiert die Gemeinde den elsässischen Gästen eine Stärkung im Festzelt der Feuerwehr. Foto: Horst David
Das gibt’s bei der Feuerwehr. Foto: Mario Schöneberg
Haxen aus der Küche bei der Brass-Band. Foto: Mario Schöneberg
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Foto: Manfred Frietsch
Im Festhof der Brass-Band wurden am Montagmittag die Senioren bewirtet. Foto: Horst david
Für Kinder wurde am Montagnachmittag ein buntes Spielprogramm angeboten. Foto: Horst david
Ein Fest zum Genießen und Feiern: das 18. Bötzinger Dorf- und Weinfest. Foto: Horst david
Für Kinder wurde am Montagnachmittag ein buntes Spielprogramm angeboten. Foto: Horst david
Frisch auf den Tisch: „Schniposa“ beim Musikverein. Foto: Manfred Frietsch
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .