Fotos: Die schönsten Leserfotos vom Kreis Emmendingen im August und September

Täglich erreichen Fotos von Leserinnen und Leser die Redaktionen in Emmendingen und Waldkirch – danke! Wir können nicht alle in der Zeitung veröffentlichen, viele aber in unserem Online-Fotoalbum.  

Mail
An der Elz, in der Nähe von Teningen, ist ein neuer „Wasservogel“ aufgetaucht, knallgelb und wunderbar passend zum blauen Elzwasser, findet Dorothea Nusser-Schütz.
An der Elz, in der Nähe von Teningen, ist ein neuer „Wasservogel“ aufgetaucht, knallgelb und wunderbar passend zum blauen Elzwasser, findet Dorothea Nusser-Schütz. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
1/45
Beim Gang durch die trockenen Maisfelder bei Riegel sind Hubert Lang die malerischen und grafischen Stukturen  aufgefallen.
Beim Gang durch die trockenen Maisfelder bei Riegel sind Hubert Lang die malerischen und grafischen Stukturen aufgefallen. Foto: Hubert Lang
2/45
Siegfried Meier hat den Sonnenuntergang auf dem Hünersedel in Freiamt festgehalten.
Siegfried Meier hat den Sonnenuntergang auf dem Hünersedel in Freiamt festgehalten. Foto: Siegfried Meier
3/45
Seltener Gast: eine zweigestreifte Quelljungfer. Peter Hermann flog sie vor die Kameralinse.
Seltener Gast: eine zweigestreifte Quelljungfer. Peter Hermann flog sie vor die Kameralinse. Foto: Peter Hermann
4/45
Ein kurzer Regen und am Morgen danach erscheint alles wieder in den schönsten Farben, schreibt Marion Furtwaengler-Fritz zu ihrem Foto.
Ein kurzer Regen und am Morgen danach erscheint alles wieder in den schönsten Farben, schreibt Marion Furtwaengler-Fritz zu ihrem Foto. Foto: Marion Furtwaengler-Fritz
5/45
Auch die Vögel suchten in der August-Hitze Abkühlung. Hier in einer Teigschüssel aus Großmutters Zeiten, wie Walter Weiler schreibt.
Auch die Vögel suchten in der August-Hitze Abkühlung. Hier in einer Teigschüssel aus Großmutters Zeiten, wie Walter Weiler schreibt. Foto: Walter Weiler
6/45
Beim Gang durch die trockenen Maisfelder bei Riegel sind Hubert Lang die malerischen und grafischen Strukturen  aufgefallen.
Beim Gang durch die trockenen Maisfelder bei Riegel sind Hubert Lang die malerischen und grafischen Strukturen aufgefallen. Foto: Hubert Lang
7/45
Den Sonnenuntergang bei Kiechlinsbergen hat Andre Heid eingefangen. Dafür ist er hinter der Pfarrkirche in die Weinberge gegangen.
Den Sonnenuntergang bei Kiechlinsbergen hat Andre Heid eingefangen. Dafür ist er hinter der Pfarrkirche in die Weinberge gegangen. Foto: Andre Heid
8/45
Anfang und Ende: Lukas Glatz war schon um 6.50 Uhr in Freiamt unterwegs, als er den Regenbogen vor die Kamera bekam.
Anfang und Ende: Lukas Glatz war schon um 6.50 Uhr in Freiamt unterwegs, als er den Regenbogen vor die Kamera bekam. Foto: Lukas Glatz
9/45
Am Wegesrand am sonnigen Kaiserstuhl ist Katharina Hartmann diese Raupe des Wolfsmilchschwärmers unter die Augen gekommen. Einer der schönsten Raupen hier zu Lande, findet sie.
Am Wegesrand am sonnigen Kaiserstuhl ist Katharina Hartmann diese Raupe des Wolfsmilchschwärmers unter die Augen gekommen. Einer der schönsten Raupen hier zu Lande, findet sie. Foto: Katharina Hartmann
10/45
Zwischen Herbolzheim und Kenzingen hat Renate Fleck-Waldschmidt ihren Hund Paul beim Abendspaziergang fotografiert.
Zwischen Herbolzheim und Kenzingen hat Renate Fleck-Waldschmidt ihren Hund Paul beim Abendspaziergang fotografiert. Foto: Renate Fleck-Waldschmidt
11/45
Der Frühherbst macht sich schön: Horst Krebs fotografierte im eigenen Garten.
Der Frühherbst macht sich schön: Horst Krebs fotografierte im eigenen Garten. Foto: Horst Krebs
12/45
Vernarrt in den Flieder ist dieses Taubenschwänzchen, das Manfred Senn vor die Kamera kam. Mit viel Geduld gelang es ihm, den Flugkünstler im Bild einzufangen.
Vernarrt in den Flieder ist dieses Taubenschwänzchen, das Manfred Senn vor die Kamera kam. Mit viel Geduld gelang es ihm, den Flugkünstler im Bild einzufangen. Foto: Manfred Senn
13/45
Einen Bruchteil <Text>einer Sekunde konnte  Wolfgang Speer bei dem Unwetter  über Emmendingen  festhalten. Er musste das Bild dafür aber 20 Sekunden belichten. </Text>
Einen Bruchteil einer Sekunde konnte Wolfgang Speer bei dem Unwetter über Emmendingen festhalten. Er musste das Bild dafür aber 20 Sekunden belichten. Foto: Wolfgang Speer
14/45
Zwischen den Ziergräsern entdeckte Evelyn Traber diese Gottesanbeterin. Die hatte sich farblich an die Umgebung angepasst.
Zwischen den Ziergräsern entdeckte Evelyn Traber diese Gottesanbeterin. Die hatte sich farblich an die Umgebung angepasst. Foto: Evelyn Traber
15/45
Wenig Wasser gab es im August  auch <Text> im Allmendweiher bei Teningen. Ganz sicher würde er ein paar kräftige Regengüsse genießen, und nicht nur er, schreibt  Dorothea Nusser-Schüz. </Text>
Wenig Wasser gab es im August auch im Allmendweiher bei Teningen. Ganz sicher würde er ein paar kräftige Regengüsse genießen, und nicht nur er, schreibt Dorothea Nusser-Schüz. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
16/45
Das Mimikry einer Schwebfliege reizte Gabriele Weber-Jenisch.
Das Mimikry einer Schwebfliege reizte Gabriele Weber-Jenisch. Foto: Gabriele Weber-Jenisch
17/45
Stare sammeln sich auf einem Kran bei Teningen zum Abflug, schreibt Wolfgang Hetz über sein Foto.
Stare sammeln sich auf einem Kran bei Teningen zum Abflug, schreibt Wolfgang Hetz über sein Foto. Foto: Wolfgang Hetz
18/45
In aller Munde<Text> sind die Trauben vom Kaiserstuhl und aus dem Breisgau in diesen Tagen des Lesebeginns.  André Heid aus Königschaffhausen war mit der Kamera in den Reben oberhalb von Endingen unterwegs. </Text>
In aller Munde sind die Trauben vom Kaiserstuhl und aus dem Breisgau in diesen Tagen des Lesebeginns. André Heid aus Königschaffhausen war mit der Kamera in den Reben oberhalb von Endingen unterwegs. Foto: Andre Heid
19/45
Gleich doppelt fotografisch festgehalten hat Katharina Hartmann diese Bachstelze an der Elz.
Gleich doppelt fotografisch festgehalten hat Katharina Hartmann diese Bachstelze an der Elz. Foto: Katharina Hartmann
20/45
Der Botschafter des Herbsts: die Herbstzeitlose. Paul Trenkle hat sie fotografiert.
Der Botschafter des Herbsts: die Herbstzeitlose. Paul Trenkle hat sie fotografiert. Foto: Paul Trenkle
21/45
Einen Fund vom Garten<Text>schickte Christoph Gurlitt. Die beiden scheinen in einem intensiven Gespräch zu verweilen, schreibt er dazu. </Text>
Einen Fund vom Gartenschickte Christoph Gurlitt. Die beiden scheinen in einem intensiven Gespräch zu verweilen, schreibt er dazu. Foto: Christoph Gurlitt
22/45
Perfekte Symmetrie<Text> zeigt die Aufnahme von  Frank Wissler in den Abendstunden am Baggersee in Kollmarsreute. Der Rosskopf-Kamm spiegelt sich in der stillen Wasseroberfläche. </Text>
Perfekte Symmetrie zeigt die Aufnahme von Frank Wissler in den Abendstunden am Baggersee in Kollmarsreute. Der Rosskopf-Kamm spiegelt sich in der stillen Wasseroberfläche. Foto: Frank Wissler
23/45
Einen letzter Sonnengruß am Abend hat Birgit Schweizer eingefangen.
Einen letzter Sonnengruß am Abend hat Birgit Schweizer eingefangen. Foto: Birgit Schweizer
24/45
Das Wolkenspiel bei Denzlingen fing Ute Müller mit ihrer Kamera ein.
Das Wolkenspiel bei Denzlingen fing Ute Müller mit ihrer Kamera ein. Foto: Ute Mùller
25/45
Wolfgang Speer hat die Abendstimmung bei Köndringen fotografisch festgehalten.
Wolfgang Speer hat die Abendstimmung bei Köndringen fotografisch festgehalten. Foto: Wolfgang Speer
26/45
Welkes Blatt im Wasser von Dorothea Nusser-Schütz
Welkes Blatt im Wasser von Dorothea Nusser-Schütz Foto: Dorothea Nusser-Schüz
27/45
Den farbenfrohen Himmel bei Jechtingen hielt Robert Kucharsky mit seiner Kamera fest.
Den farbenfrohen Himmel bei Jechtingen hielt Robert Kucharsky mit seiner Kamera fest. Foto: Robert Kucharsky
28/45
Auch Joachim Emler fotografierte eine beige Gottesanbeterin in Elzach. Im Rosmarinbusch konnte sie sich so aber nicht tarnen.
Auch Joachim Emler fotografierte eine beige Gottesanbeterin in Elzach. Im Rosmarinbusch konnte sie sich so aber nicht tarnen. Foto: Joachim Emler
29/45
Es wird kühler und es die Tage sind merklich kürzer, aber mit etwas Nebel und einem tollen Sonnenaufgang und dem Kandel im Hintergrund sieht alles wunderbar aus, findet Marion Furtwaengler-Fritz.
Es wird kühler und es die Tage sind merklich kürzer, aber mit etwas Nebel und einem tollen Sonnenaufgang und dem Kandel im Hintergrund sieht alles wunderbar aus, findet Marion Furtwaengler-Fritz. Foto: Marion Furtwaengler-Fritz
30/45
Vereinnahmt hat ein Hornissenvolk einen Nistkasten, den Frank Wissler in der Nähe von Heimbach entdeckt und fotografiert hat.
Vereinnahmt hat ein Hornissenvolk einen Nistkasten, den Frank Wissler in der Nähe von Heimbach entdeckt und fotografiert hat. Foto: Frank Wissler
31/45
Nördlich von Biederbach hat Hermann Schmider die Abendsonne bei einer Runde mit dem Mountainbike eingefangen.
Nördlich von Biederbach hat Hermann Schmider die Abendsonne bei einer Runde mit dem Mountainbike eingefangen. Foto: HS-FOTO (Hermann Schmider)
32/45
Es ist doch absolut faszinierend, wie Spinnen ihre Netze gestalten, findet Konrad Saier.
Es ist doch absolut faszinierend, wie Spinnen ihre Netze gestalten, findet Konrad Saier. Foto: Konrad Saier
33/45
Einen Teich<Text>im Regen hielt  Dorothea Nusser-Schütz fotografisch fest. „Regentropfen, Spiegelungen, schöne Farben, das ist ein guter Herbstbeginn“, schreibt sie.</Text>
Einen Teichim Regen hielt Dorothea Nusser-Schütz fotografisch fest. „Regentropfen, Spiegelungen, schöne Farben, das ist ein guter Herbstbeginn“, schreibt sie. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
34/45
Eine Wespenspinne fotografiert von Paul Trenkle.
Eine Wespenspinne fotografiert von Paul Trenkle. Foto: Paul Trenkle
35/45
Nördlich von Biederbach hat Hermann Schmider die Abendsonne bei einer Runde mit dem Mountainbike eingefangen.
Nördlich von Biederbach hat Hermann Schmider die Abendsonne bei einer Runde mit dem Mountainbike eingefangen. Foto: HS-FOTO (Hermann Schmider)
36/45
Letzte Sonnenwärme<Text> sammelten  zwei Eisvögel auf einem Stein an der Elz bei Wasser ein. Das Treffen habe eine Weile gedauert, schreibt Wolfgang Speer, der sie dabei fotografiert hat.   </Text>
Letzte Sonnenwärme sammelten zwei Eisvögel auf einem Stein an der Elz bei Wasser ein. Das Treffen habe eine Weile gedauert, schreibt Wolfgang Speer, der sie dabei fotografiert hat. Foto: Wolfgang Speer
37/45
Ein Riesenporling von Konrad Saier
Ein Riesenporling von Konrad Saier Foto: Konrad Saier
38/45
Eine grüngelbe Raupe entdeckte Manfred Senn auf einem Brunnen zwischen Broggingen und Münchweier.
Eine grüngelbe Raupe entdeckte Manfred Senn auf einem Brunnen zwischen Broggingen und Münchweier. Foto: Manfred Senn
39/45
Sonnenuntergang am Kaiserstuhl von Carsten Kraft
Sonnenuntergang am Kaiserstuhl von Carsten Kraft Foto: Carsten Kraft
40/45
Nur noch wenige Sonnenblumen schauen ohne hängenden Kopf in die Morgensonne, schreibt Marion Furtwaengler-Fritz zu ihrem Foto.
Nur noch wenige Sonnenblumen schauen ohne hängenden Kopf in die Morgensonne, schreibt Marion Furtwaengler-Fritz zu ihrem Foto. Foto: Marion Furtwaengler-Fritz
41/45
Christian Kraft fing die ersten Sonnenstunden über Haselmatten ein.
Christian Kraft fing die ersten Sonnenstunden über Haselmatten ein. Foto: Carsten Kraft
42/45
Eindrucksvoll ist das Foto, das Carsten Kraft vom Baggersee in Kollmarsreute gemacht hat.
Eindrucksvoll ist das Foto, das Carsten Kraft vom Baggersee in Kollmarsreute gemacht hat. Foto: Carsten Kraft
43/45
Nebelschwaden über der Elz bei Wasser von Denis Deiser
Nebelschwaden über der Elz bei Wasser von Denis Deiser Foto: Denis Deiser
44/45
Hermann Schmider hat bei einer Mountainbiketour den Sonnenuntergang bei Biederbach fotografiert.
Hermann Schmider hat bei einer Mountainbiketour den Sonnenuntergang bei Biederbach fotografiert. Foto: HS-FOTO (Hermann Schmider)
45/45

Weitere Artikel