Fotos: Die schönsten Leserfotos vom Kreis Emmendingen aus dem August
Täglich erreichen Fotos von Leserinnen und Leser die Redaktionen in Emmendingen und Waldkirch – danke! Wir können nicht alle in der Zeitung veröffentlichen, viele aber in unserem Online-Fotoalbum.
Im Abendlicht kommt die renaturierte Elz, hier bei Riegel, besonders gut zur Geltung, findet Frank Schauer. Foto: Frank Schauer
1/30
Die Traubenernte hat begonnen. Der Schnappschuss gelang Bernd Nold. Foto: Bernd Nold
2/30
Dieses Pfauenauge entdeckte Brigitte Eschle-Goertz im Wald bei Sexau. Foto: Brigitte Eschle-Goertz
3/30
Der Vollmond hinter den Wolken sorgt für ein interessantes licht, das den Ramieturm in Emmendingen in Szene setzt, eingefangen von Goetz Wolf. Foto: Goetz Wolf
4/30
Im Inneren der Physalis Alkehengi, auch Blasenkirsche genannt, versteckt sich eine Beere, wie Fotograf Wilhelm Lieberwirth mitteilt. Foto: Wilhelm Lieberwirth
5/30
Die blühende Bananenstaude entdeckte Konrad Saier in einem Vorgarten in Kollmarsreute. Foto: Konrad Saier
6/30
Wird der Kaisermantel oder Silberstrich gesehen, dann geht der Sommer in seine Spätphase. Diesen hat Paul Trenkle abgelichtet. Foto: Paul Trenkle
7/30
Das Wolkenspiel, aufgenommen in den Weinbergen, faszinierte Wilfried Sommer. Foto: Wilfried Sommer
8/30
Auch Martina Sexauer griff bei dieser Wolkenkonstellation zur Kamera. Foto: Martina Sexauer
9/30
Die Wespenspinne im Netz kan HJ van Akkeren vor die Linse. Foto: HJ VAN AKKEREN
10/30
Der Stieglitz macht seinem Zweitnamen Distelfink alle Ehre, findet Werner Schillinger. Foto: Werner Schillinger
11/30
Nicht die Raupe Nimmersatt, sondern die Raupe der Ahorn-Rindereule fand Jürgen Hauss in seinem Garten. Foto: Jürgen Hauss
12/30
So lässt es sich aushalten. Barbara Westphal entdeckte diesen Müßiggänger bei einer Radtour in Waldkirch. Foto: Barbara Westphal
13/30
Das Foto von Susanne Taxis lässt den Betrachter schmunzeln. Foto: Susanne Taxis
14/30
Der Sonnenuntergang vor wolkenreicher Kulisse sorgte für das richtige Licht für diese Aufnahme von Dorothea Nusser-Schüz. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
15/30
Bei einer Wanderung im Kaiserstuhl entdeckte Hubert Lang diesen Russischen Bären. Foto: Hubert Lang
16/30
Abendstimmung am Riegeler Baggersee, eingefangen von Irmi Künstle. Foto: Irmi Künstle
17/30
Gedränge am Büffet, entdeckt von Horst Krebs. Foto: Horst Krebs
18/30
Von hier oben hat man die beste Aussicht, dachten sich wohl die zahlreichen Vögel. Und Eva-Maria Einert dachte ein wenig an den Hitchcock-Klassiker „Die Vögel“. Foto: Eva-Maria Einert
19/30
Die Wegwarte als Fangplatz der Spinne faszinierte Wilhelm Lieberwirth. Foto: Wilhelm Lieberwirth
20/30
Die Engelstrompeten duften nicht nur, sie sind für Christoph Gurlitt auch ein prima Fotoobjekt. Foto: Christoph Gurlitt
21/30
Guten Appetit wünschte Manfred Senn dieser Heuschrecke. Foto: Manfred Senn
22/30
An der Wallfahrtskirche auf dem Hörnleberg im Elztal gelang Hermann Schmider diese Aufnahme. Foto: Hermann Schmider
23/30
Als sei es ein grafisches Muster: Drohnenaufnahme von Emanuel Jauch eines Feldes bei Hecklingen Foto: Emanuel Jauch
24/30
Ruth Iannetta beobachtete dieses Kormoran dabei, wie er sich an der Elz bei Riegel das Gefieder trocknete. Foto: Ruth Iannetta
25/30
Das Foto von Emanuel Jauch zeigt eindeutig: Die Sonnenblume richtet sich zur Sonne hin, genießt die wärmenden Strahlen. Foto: Emanuel Jauch
26/30
Warum nicht mal Schwarz-Weiß? Das fragte sich Werner Heilmann, der den Blick durch den Spalt von zwei Brettern auf die Blätter mit Regentropfen besonders reizvoll fand. Foto: Werner Heilmann
27/30
Am frühen morgen, als Andreas Leuwer bereits in Emmendingen unterwegs war, ist die aufgehende Sonne bereits im Nebel zu erahnen. Foto: Andreas Leuwer
28/30
Im sanften Licht der untergehenden Sonne vom Getreidefeld auf der Domäne Hochburg und über Windenreute hinweg bis zum Kaiserstuhl. BZ-Leser Wolfgang Speer hat dieses Stück Heimat mit seiner Kamera eingefangen. Foto: Wolfgang Speer
29/30
Johannes Powalla entdeckte diese Gottesanbeterin in Mundingen. Foto: Johannes Powalla