Fotos: Die schönsten Leserfotos aus dem Kreis Emmendingen im Februar
Täglich erreichen Fotos von Leserinnen und Lesern die Redaktionen in Emmendingen und Waldkirch – danke! Wir können nicht alle in der Zeitung veröffentlichen, viele aber in unserem Online-Fotoalbum.
Verschneite Bäume boten Dorothea Nusser-Schüz auf dem Kandel ein schönes Fotomotiv. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
1/44
Nach trüben Tagen lichtet sich der Nebel über Heuweiler. Foto: Erika Koch
2/44
Der Kandel im schönsten Winterkleid Foto: Konrad Saier
3/44
Faszinierender, leuchtend roter Abendhimmel über Kenzingen Foto: Hannelore Eisenbarth
4/44
Auch Pfützen können ihren Reiz haben, zumindest fotografisch. Foto: Marion Klima
5/44
Die Schafe grasen auf den Wiesen rund um die Hochburg. Foto: Wulbrand Jahnke
6/44
Das Abendlicht zeichnet wunderbare Schatten an die Wände. Foto: Hubert Lang
7/44
Die Rebenlandschaft und im Hintergrund der Kaiserstuhl Foto: Marion Furtwaengler-Fritz
8/44
Als kleine Scheibe steht der abnehmende Vollmond am pastellfarbenen Himmel über Endingen. Foto: Frank Schauer
9/44
Diese noch verschlafene Baumpilzkolonie genießt die ersten warmen Sonnenstrahlen. Foto: Dietmar Künstle
10/44
Die blutorange Winter-Sonne steigt hinter dem Berg auf. Foto: Jenni Renner
11/44
Langsam kündigt sich die aufgehende Sonne am Horizont an. Foto: Jenni Renner
12/44
Wie die Hühner auf der Stange. Foto: Hubert Lang
13/44
Das anhaltend sonnige Wetter wärmt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Foto: Emanuel Jauch
14/44
Ohne Vorlagen schafft es die Natur, die schönsten Formen und Figuren zu zaubern. Foto: Konrad Saier
15/44
Die Ruine der Hochburg erscheint als Scherenschnitt vor dem dramatischen Himmel. Foto: Paul Trenkle
16/44
Frostige Stimmung am Leopoldskanal zwischen Weisweil und Kenzingen. Foto: Jürgen Ehrler
17/44
Zum Scherenschnitt verwandelt wurden die Bäume durch einen farbenprächtigen Sonnenuntergang. Foto: Eva-Maria Einert
18/44
Bizarre Eiskristalle bilden sich am Fenster. Foto: Gabriele Weber-Jenisch
19/44
Faszinierend, was die Natur alles zustande bringt. Foto: Gabriele Weber-Jenisch
20/44
Hinter einem Nussbaum und dem Profil des Kaiserstuhls geht die Sonne in Orangetönen unter. Foto: Frank Schauer
21/44
Ob dieses Gänseblümchen noch einmal auftaut? Foto: Marion Furtwängler-Fritz
22/44
Die Hochdruckwetterlage sorgt für schöne Sonnenuntergänge und Himmelsfarben. Foto: Wulbrand Jahnke
23/44
Ein stimmungsvoller abendlicher Schneespaziergang auf dem Kandel. Foto: Simone Ehreiser
24/44
Ein Storch, der mit seinem Frühjahrsputz beschäftigt ist. Foto: Marion Furtwängler-Fritz
25/44
Die untergehende Sonne färbt die Landschaft grellorange. Foto: Simone Ehreiser
26/44
Ausblick über'm Glottertal vom Kandel aus. Foto: Markus Endres
27/44
Sonnenuntergang über dem Nebelmeer. Foto: Birgit Dewes
28/44
Ein Reh das in Richtung Sonnenaufgang über die Kenzinger Felder spaziert. Foto: Manfred Senn
29/44
Der heftige Wind hatte bei Frosttemperaturen von vereisten Zweigen die Eisschicht gelöst und so geschickt fortgeweht, dass sie erhalten blieb. Foto: Elisabeth Faber
30/44
Der Himmel über dem Kaiserstuhl in kräftige Farben eingetaucht Foto: Hubert Lang
31/44
Der Himmel hat sich am Fasnetssamstag in Endingen der närrischen, bunten Fasnet angepasst. Foto: Ilka Wisser
32/44
Kurz nach Sonnenuntergang konnte man die schmale Sichel des Mondes zusammen mit den Planten Venus und Jupiter beobachten. Foto: Paul Trenkle
33/44
Ein frühblühender Schlehdorn, gesehen bei einem Spaziergang in Reute. Foto: Bärbel Kärcher
34/44
Es wandert ein Schatten über den Kaiserstuhl. Foto: Hubert Lang
35/44
Vermooste Überreste eines prähistorischen Krokodils? Eher ein Hinweis auf einen Zauberwald in Freiamt. Foto: Christel Haas
36/44
Die ukrainische Flagge auf dem Eichbergturm. Foto: Frank Schauer
37/44
Ein kahler Obstbaum an einem wolkenverhangenen Tag im Februar. Foto: Frank Schauer
38/44
Ein Turmfalke im Anflug Foto: Levin Fleig
39/44
Bienen tummeln sich im Haselstrauch. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
40/44
Ein Turmfalke balanciert auf einem hauchdünnen Zweig. Foto: Levin Fleig
41/44
Ein flinkes Eichhörnchen knabbert an einem Pilz herum. Foto: Konrad Saier
42/44
Schwebefliegen sitzen gerne an sonnigen Plätzen, wie hier auf einem Haselstrauch. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
43/44
Frühlingsstimmung am Eichbergturm Foto: Angelika Vogelbacher