Fotos: Die Frankfurter Buchmesse zeigt sich vielfältig

Nach zwei Jahren Ausfall findet die Frankfurter Buchmesse wieder regulär statt. Das Königspaar aus Gastgeberland Spanien reiste für die Eröffnung an. Den Buchpreis gewann mit Kim de l’Horizon erstmalig eine non-binäre Person.  

Mail
Eine Besucherin schaut sich auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des Verlags Hermann Schmidt Bücher an.
Eine Besucherin schaut sich auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des Verlags Hermann Schmidt Bücher an. Foto: Jessica Lichetzki (dpa)
1/10
Kim de l'Horizon, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2022, spricht auf der Frankfurter Buchmesse auf der Bühne der ARD
Kim de l'Horizon, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2022, spricht auf der Frankfurter Buchmesse auf der Bühne der ARD Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
2/10
Besucherinnen schauen auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des DuMont Buchverlags Ausgaben von Blutbuch von Kim de l'Horizon, das den Deutschen Buchpreis 2022 gewonnen hat, an.
Besucherinnen schauen auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des DuMont Buchverlags Ausgaben von Blutbuch von Kim de l'Horizon, das den Deutschen Buchpreis 2022 gewonnen hat, an. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
3/10
Besucher gehen während des ersten Tags der Frankfurter Buchmesse durch die Halle 3.0.
Besucher gehen während des ersten Tags der Frankfurter Buchmesse durch die Halle 3.0. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
4/10
König Felipe VI. von Spanien (M) und Königin Letizia von Spanien (3.v.r.) stehen nach ihrem Besuch auf der Frankfurter Buchmesse mit der deutschen Kulturministerin Claudia Roth (2.v.r.) und deren spanischem Amtskollegen Miquel Iceta vor dem Messeturm und der Halle, in der die Sonderschau des diesjährigen Gastlandes Spanien zu sehen ist.
König Felipe VI. von Spanien (M) und Königin Letizia von Spanien (3.v.r.) stehen nach ihrem Besuch auf der Frankfurter Buchmesse mit der deutschen Kulturministerin Claudia Roth (2.v.r.) und deren spanischem Amtskollegen Miquel Iceta vor dem Messeturm und der Halle, in der die Sonderschau des diesjährigen Gastlandes Spanien zu sehen ist. Foto: Frank Rumpenhorst (dpa)
5/10
Königin Letizia von Spanien (l) und König Felipe VI. von Spanien (r.) gehen bei ihrem Besuch auf der Frankfurter Buchmesse durch einen Gang mit Ständen spanischer Buchverlage.
Königin Letizia von Spanien (l) und König Felipe VI. von Spanien (r.) gehen bei ihrem Besuch auf der Frankfurter Buchmesse durch einen Gang mit Ständen spanischer Buchverlage. Foto: Frank Rumpenhorst (dpa)
6/10
Eine Frau demonstriert auf der Frankfurter Buchmesse während des Panels «Iran · wo lang? Der Aufstand gegen das Mullah-Regime und was der Rest der Welt tun kann» zur Unterstützung der Demonstrierenden im Land.
Eine Frau demonstriert auf der Frankfurter Buchmesse während des Panels «Iran · wo lang? Der Aufstand gegen das Mullah-Regime und was der Rest der Welt tun kann» zur Unterstützung der Demonstrierenden im Land. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
7/10
Moderatiorin Doris Akrap (l-r), Omid Nouripour, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Cinur Ghaderi, Professorin an der EvH Bochum, Behzad Karim Khani, iranischer Journalist und Schriftsteller, Natalie Amiri, iranisch-deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin, und Deniz Yücel, Journalist und Sprecher des PEN Berlin, nehmen auf der Frankfurter Buchmesse an dem Panel «Iran · wo lang? Der Aufstand gegen das Mullah-Regime und was der Rest der Welt tun kann» teil.
Moderatiorin Doris Akrap (l-r), Omid Nouripour, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Cinur Ghaderi, Professorin an der EvH Bochum, Behzad Karim Khani, iranischer Journalist und Schriftsteller, Natalie Amiri, iranisch-deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin, und Deniz Yücel, Journalist und Sprecher des PEN Berlin, nehmen auf der Frankfurter Buchmesse an dem Panel «Iran · wo lang? Der Aufstand gegen das Mullah-Regime und was der Rest der Welt tun kann» teil. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
8/10
Ein Besucher liest auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des Reclam Verlags ein Buch.
Ein Besucher liest auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des Reclam Verlags ein Buch. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
9/10
o Lendle, Verleger des Carl Hanser Verlages, spricht im Literarischen Agentenzentrum (LitAG) der Frankfurter Buchmesse mit Sabine Pfannenstiel, Literaturagentin der Agentur Andrew Nurnberg Associates.
o Lendle, Verleger des Carl Hanser Verlages, spricht im Literarischen Agentenzentrum (LitAG) der Frankfurter Buchmesse mit Sabine Pfannenstiel, Literaturagentin der Agentur Andrew Nurnberg Associates. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
10/10
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel