Fotos: Der Roboterwettbewerb "System Design Projekt" an der Uni Freiburg
Insgesamt 93 Roboter sind beim Roboterwettbewerb "System Design Projekt" an der Technischen Fakultät gegeneinander angetreten. Gewinnen konnten der schnellste, der schönste und der innovativste Roboter.
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
1/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
2/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
3/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
4/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
5/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
6/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
7/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
8/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
9/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
10/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
11/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
12/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
13/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider
14/15
Mehr als 400 Studierende traten mit 93 Robotern gegeneinander an. Die Studierenden sind vor allem Erstsemester der Studiengänge Informatik, Sustainable Systems Engineering, Embedded Systems Engineering und Mikrosystemtechnik. Foto: Ingo Schneider