Fotos: Der nördliche Breisgau ist in der Hand der Narren

Die Narren haben in Kenzingen, Herbolzheim, Rheinhausen und Weisweil die Hauptfasnacht eröffnet. Ob Schlüsselabnahme, Taufe oder Narrenbaumstellen: Das närrische Brauchtum wurde auch im nördlichen Breisgau gepflegt.  

Mail
Die Taufe am Welle-Bengel-Brunnen läutete die diesjährige Hauptfasnet in Kenzingen ein.
Die Taufe am Welle-Bengel-Brunnen läutete die diesjährige Hauptfasnet in Kenzingen ein. Foto: Michael Haberer
1/12
Eine Laue-Briggle-Hexe springt in Herbolzheim über das Feuer.
Eine Laue-Briggle-Hexe springt in Herbolzheim über das Feuer. Foto: Werner Schnabl
2/12
Die Fasent in Rheinhausen ist eröffnet.
Die Fasent in Rheinhausen ist eröffnet. Foto: Ilona Huege
3/12
Treffpunkt in Weisweil war  am Salmen.
Treffpunkt in Weisweil war am Salmen. Foto: Ilona Huege
4/12
Gardehauptmann Steffen Ghani verkündet in Kenzingen die Regeln der Fasnet.
Gardehauptmann Steffen Ghani verkündet in Kenzingen die Regeln der Fasnet. Foto: Michael Haberer
5/12
Auch in Kenzingen wird traditionell am Schmutzige Dunnschdig der Narrenbaum gestellt.
Auch in Kenzingen wird traditionell am Schmutzige Dunnschdig der Narrenbaum gestellt. Foto: Michael Haberer
6/12
Kenzingens Bürgermeister Matthias Guderjan übergab den Rathausschlüssel an Oberzunftmeisterin Annette Shkodra.
Kenzingens Bürgermeister Matthias Guderjan übergab den Rathausschlüssel an Oberzunftmeisterin Annette Shkodra. Foto: Michael Haberer
7/12
Das närrische Treiben in Kenzingen hat begonnen.
Das närrische Treiben in Kenzingen hat begonnen. Foto: Michael Haberer
8/12
Nachwuchsnarren bei der Taufe am Welle-Bengel-Brunnen
Nachwuchsnarren bei der Taufe am Welle-Bengel-Brunnen Foto: Michael Haberer
9/12
Die Kenzinger Narren zogen  vom Schwabentor zum Brunnen und Rathaus.
Die Kenzinger Narren zogen vom Schwabentor zum Brunnen und Rathaus. Foto: Michael Haberer
10/12
In Rheinhausen war der Platz beim Stellen des Kindernarrenbaums vorm Bürgerhaus am Nachmittag bestens gefüllt und die Stimmung heiter bis ausgelassen.
In Rheinhausen war der Platz beim Stellen des Kindernarrenbaums vorm Bürgerhaus am Nachmittag bestens gefüllt und die Stimmung heiter bis ausgelassen. Foto: Ilona Huege
11/12
Rheinhausens Narren feierten den Schmutzigen Dunnschdig mit Feuerwerk am Bürgerhaus, holten den Schlüssel für das Rathaus  und zogen in einem Fackelzug zum Festzelt der Narrenzunft in Oberhausen.
Rheinhausens Narren feierten den Schmutzigen Dunnschdig mit Feuerwerk am Bürgerhaus, holten den Schlüssel für das Rathaus und zogen in einem Fackelzug zum Festzelt der Narrenzunft in Oberhausen. Foto: Ilona Huege
12/12

Weitere Artikel