Die Triibl aus Glottertal ziehen am Schmutzige Dunschdig durch den Ort. Foto: Max Schuler
1/44
Zum „Badischen Frühlingsfest“ lud die Glottertaler Trachtenkapelle ein. Foto: Martin Drayer
2/44
Nach einem durchwachsenen Jahresstart lichtet sich der Nebel, um den Frühling anzukündigen. Foto: Kathrin Blum
3/44
Der Rotburehof wird abgerissen, nachdem der Bauhof ausgezogen ist. Foto: Kathrin Blum
4/44
Ein aufmerksamer Leser konnte eine Schlingnatter im Glottertal entdecken. Foto: Otto Binder
5/44
Ein farbiges und frohes Kirchenfest bot die Fronleichnamsprozession am „Herrgotts Tag“. Foto: Christian Ringwald
6/44
Bei der „Tour Gingko“ radelten 130 Teilnehmer durch Gundelfingen, Glottertal und Denzlingen, um Geld für kranke Kinder zu sammeln. Foto: Christian Ringwald
7/44
Der Pokémon Go Hype ist nun auch im Glottertal angekommen: Kleine fiktive Wesen lassen sich von Spielbegeisterten entdecken und fangen. Foto: Lara Walter
8/44
Ein neues Rebhäuschen ziert den Schlossberg. Foto: Stella Kaltenbach
9/44
Der SWR bei den Dreharbeiten zur Reisereportage „Expedition in die Heimat“. Foto: SWR/Thomas Hoeth
10/44
Bianka Herbstritt aus Glottertal wird zur neuen Breisgauer Weinprinzessin gekrönt. Foto: Christian Ringwald
11/44
Das Ökomobil macht Halt im Glottertal und eine Biologin hat viel Wissenswertes über Natur zu erzählen. Foto: Dennis Schwarz
12/44
Esse, schwätze, zämmesitze: Der Glottertaler „Mittagstisch für Genießer im besten Alter“ lockt mit leckeren Speisen und gemütlichem Beisammensein. Foto: Kathrin Blum
13/44
Michael Linder arbeitet nun seit 40 Jahren in seinem Traumjob: Er ist Schwimmeister im Glottertaler Freibad. Foto: Christian Ringwald
14/44
Einen neuen „Platz zum Abhängen“ finanzierte die Gemeinde den Grundschülern der Schurhammerschule. Foto: Stella Kaltenbach
15/44
Metzgermeister Hermann Linder und sein Sohn Nicolai feiern 80-jähriges Bestehen der Metzgerei Linder. Foto: Christian Ringwald
16/44
Nach knapp zweieinhalb Jahrzehnten gibt Peter Beck den Vorsitz der Glottertäler Narrenzunft weiter an Stephanie Grolla. Foto: Kathrin Blum
17/44
Auf dem 2,6 Kilometer langen Engelweg grüßen etliche Himmelsboten die Besucher. Foto: Bernhard Würzburger
18/44
Die Besitzer der „Sonne“ investieren rund eine halbe Million Euro in einen Anbau. Foto: Jonas Hirt
19/44
In glanzvollem Licht erstrahlt der 14. Glottertäler Weihnachtsmarkt. Foto: Bernhard Würzburger
20/44
Glottertäler Jugendliche erklären, wieso traditionelle Musikvereine und -Instrumente nicht „uncool“ sind. Foto: Stella Kaltenbach
21/44
Reiche Ausbeute: Von der Spüle über Fahrradreifen bis zum Farbeimer - bei der Dorfputze wurde so manches am Rand von Straßen, Wegen und Gewässern gefunden. Foto: Christian Ringwald
22/44
Das Lichterkonzert der Trachtenkapelle begeistert die Zuhörer. Foto: Christian Ringwald
23/44
Für den Ernstfall ist die Freiwillige Feuerwehr Glottertal gut vorbereitet: Bei der Herbstübung am Anwesen von Landmaschinen Heinrich Disch lief alles wie am Schnürchen. Foto: Christian Ringwald
24/44
Im Glottertal gibt es wunderschöne Oster- und Frühjahrsdekoration zu bewundern. Foto: Elvira Pohl
25/44
Die Bergwacht Waldkirch bergen einen Wanderer im Oberglottertal. Foto: Privat
26/44
Wandern zu den Heimatschätzen: Carola Gschwander ruft zwei neue Rundwege ins Leben, die entlang der Hof- und Flurkreuze führen. Foto: Christian Ringwald
27/44
Eine Kombination aus Trachtenhut und Trauben: Das neue Logo Glottertals ziert das aktuelle Ferienmagazin des Tourismusorts. Foto: Max Schuler
28/44
Bei der Glottertaler Vereinsfasnet singt „Supertalent“ Andreas Rombach auf den Tischen der Eichberghalle das „Schorlilied“. Foto: Helmut Rothermel
29/44
Bei der Rebhisli-Tour wanderten Naturfreunde durch Tal und Reben. Die tapferen Bergsteiger wurden schließlich mit schönen Aussichten nd Erfrischungen belohnt. Foto: Julius Wilhelm Steckmeister
30/44
Die Hilzingermühle in Glottertal wurde 1621 errichtet und gilt als die älteste Hofmühle im Landkreis. Foto: Bernhard Würzburger
31/44
Mit Tempo 40 durchs Glottertal: Der Gemeinderat beantragt eine Geschwindigkeitsbeschränkung für die Ortsdurchfahrt. Foto: Christian Ringwald
32/44
Beim Reitplatz zwischen Schurhammerschule und dem Rinzberghof soll ein neues Pflegezentrum entstehen (rotes Rechteck). Foto: Googlemaps
33/44
Die Akkordeon-Trachtengruppe überrascht bei ihrem Konzert mit dynamischen Stücken und zeigt, was das Akkordeon für ein vielfältiges Instrument sein kann. Foto: Stella Kaltenbach
34/44
„Kleies Jubiläum“ für die Winzergenossenschaft Glottertal: 2016 feiert sie ihr 65-jähriges Jubiläum. Foto: Christian Ringwald
35/44
Glottertal kommt in Adventsstimmung mit dem alljährlichen Markt der Landfrauen in der Eichberghalle. Foto: Christian Ringwald
36/44
Die Glottertäler Winzer bringen über mehrere Tage rund 35 000 Ampullen mit Pheromonen in ihren Weinbergen aus zum Pflanzenschutz vor dem heu- und Sauerwurm. Foto: Christian Ringwald
37/44
Gästeführerin Rosemarie Riesterer führt Interessierte mit ihrer „sagenhafte Wanderung“ durchs Glottertal und erzählt dabei jede Menge alte Geschichten aus der Region. Foto: Kim Cara Ruoff
38/44
Der Glottertaler Kunst- und Naturkindergarten erhält künftig einen höheren kommunalen Zuschuss. Foto: Christian Ringwald
39/44
Frische 18 Grad hat das unbeheizte Panoramafreibad im Glottertal bei der Saisoneröffnung. Da muss schon mal der Neoprenanzug her. Foto: Christian Ringwald
40/44
Großeinsatz bei der Glottertaler Feuerwehr: Starker Regen setzt Keller, Parkplätze und Straßen unter Wasser. Foto: Johannes Dilger
41/44
Der Falsche Mehltau verursacht Schäden in den Weinbergen von Glottertal, Denzlingen und Heuweiler. Foto: Christian Ringwald
42/44
Trotz des trüben Wetters und den Nebelschwaden haben die herbstlich verfärbten Reben im Glottertal ihren Reiz. Foto: Elvira Pohl
43/44
Die Glottertäler Metzgerei Reichenbach serviert ein Weihnachtsmenü für mehr als 50 einsame Menschen. Die sind sich einig: Zusammen ist es leckerer. Foto: Jonas Hirt