Account/Login

Fotos: Das sind die erfolgreichsten Torjäger in den südbadischen Spielklassen

Lukas Karrer

Nicht nur bei der EM wird fleißig geknipst. Auch in den regionalen Spielklassen hat sich im Verlauf der vergangenen Saison der eine oder andere Torjäger hervorgetan. Eine Auswahl der treffsichersten Angreifer.

Mit sieben Saisontreffern war Routinier Yannick Häringer der gefährlichste Spieler des Bahlinger SC in der abgelaufenen Saison der Regionalliga Südwest. Torschützenkönig der Liga wurde Phil Harres (24 Tore) vom FC 08 Homburg.
Mit sieben Saisontreffern war Routinier Yannick Häringer der gefährlichste Spieler des Bahlinger SC in der abgelaufenen Saison der Regionalliga Südwest. Torschützenkönig der Liga wurde Phil Harres (24 Tore) vom FC 08 Homburg. Foto: Claus G. Stoll
1/26
Großen Anteil am Aufstieg des FC 08 Villingen  hatte Marcel Sökler. Mit 24 Toren wurde der Villinger  Dritter in der Torjägerliste der Oberliga. Besser waren nur  Konstantinos Markopoulos  (29 Tore/Pforzheim) und Felix Kendel (25/Mutschelbach).
Großen Anteil am Aufstieg des FC 08 Villingen hatte Marcel Sökler. Mit 24 Toren wurde der Villinger Dritter in der Torjägerliste der Oberliga. Besser waren nur Konstantinos Markopoulos (29 Tore/Pforzheim) und Felix Kendel (25/Mutschelbach). Foto: Imago Eibner
2/26
Regelmäßig zum Albtraum der gegnerischen Keeper wurde Jonas Schmieder (SF Elzach-Yach) in der Verbandsliga. Seine 23 Saisontore toppte ligaintern  nur der Rielasinger Obed Chidindu Ugondu (30 Tore).
Regelmäßig zum Albtraum der gegnerischen Keeper wurde Jonas Schmieder (SF Elzach-Yach) in der Verbandsliga. Seine 23 Saisontore toppte ligaintern nur der Rielasinger Obed Chidindu Ugondu (30 Tore). Foto: Achim Keller
3/26
Drittbester Torschütze der Verbandsliga Südbaden war in der abgelaufenen Spielzeit  der Teninger Maximilian Resch (links im Bild/ 19 Tore).
Drittbester Torschütze der Verbandsliga Südbaden war in der abgelaufenen Spielzeit der Teninger Maximilian Resch (links im Bild/ 19 Tore). Foto: Daniel Thoma
4/26
Stolze 15 Treffer steuerte  Bastian Bischoff (links) in seinem letzten Jahr als aktiver Fußballer zur bärenstarken Spielzeit des FC Auggen bei.
Stolze 15 Treffer steuerte Bastian Bischoff (links) in seinem letzten Jahr als aktiver Fußballer zur bärenstarken Spielzeit des FC Auggen bei. Foto: Achim Keller
5/26
Einsame Spitze in der Landesliga, Staffel II, war Sandro Rautenberg (Bildmitte) vom FC Waldkirch. 30 Saisontore steuerte der Rückkehrer vom Bahlinger SC zur Meisterschaft der Elf von Fabian Nopper bei.
Einsame Spitze in der Landesliga, Staffel II, war Sandro Rautenberg (Bildmitte) vom FC Waldkirch. 30 Saisontore steuerte der Rückkehrer vom Bahlinger SC zur Meisterschaft der Elf von Fabian Nopper bei. Foto: Claus G. Stoll
6/26
Hinter Rautenberg folgte ein Duo. Nexhdet Gusturanaj vom Absteiger aus Waldshut glückten ebenso 18 Treffer wie Bujar Haljilji (rechts im Bild) vom Vize-Meister SV 08 Laufenburg.
Hinter Rautenberg folgte ein Duo. Nexhdet Gusturanaj vom Absteiger aus Waldshut glückten ebenso 18 Treffer wie Bujar Haljilji (rechts im Bild) vom Vize-Meister SV 08 Laufenburg. Foto: Gerd Gruendl
7/26
Auch Tim Probst (rechts) blickt auf eine starke Saison zurück. 17 Tore erzielte der unter anderem  beim SC Freiburg ausgebildete Angreifer für den FC Waldkirch, ebenso wie sein Gegenspieler in dieser Szene  Marvin Stöhr (links) vom SV Weil.
Auch Tim Probst (rechts) blickt auf eine starke Saison zurück. 17 Tore erzielte der unter anderem beim SC Freiburg ausgebildete Angreifer für den FC Waldkirch, ebenso wie sein Gegenspieler in dieser Szene Marvin Stöhr (links) vom SV Weil. Foto: Achim Keller
8/26
Wie Stöhr stürmt auch Nemanja Radulovic (rechts) für den SV Weil und durfte sich ebenfalls über 17 Saisontore in der Landesliga, Staffel II, freuen.
Wie Stöhr stürmt auch Nemanja Radulovic (rechts) für den SV Weil und durfte sich ebenfalls über 17 Saisontore in der Landesliga, Staffel II, freuen. Foto: Gerd Gründl
9/26
Zu den besten Torjägern der Landesliga, Staffel I, zählte Felix Weingart vom SV Niederschopfheim (13 Tore). Noch besser als Weingart waren unter anderem Lukas Raabe (19/Durbachtal) und Jeremy Stroh (19/ Kehl).
Zu den besten Torjägern der Landesliga, Staffel I, zählte Felix Weingart vom SV Niederschopfheim (13 Tore). Noch besser als Weingart waren unter anderem Lukas Raabe (19/Durbachtal) und Jeremy Stroh (19/ Kehl). Foto: Wolfgang Künstle
10/26
Auf eine herausragend Saison mit dem FC Gutmadingen blickt Manuel Huber zurück. Mit 20 Treffern war Huber in der Landesliga, Staffel III, der drittebeste Torschütze hinter Marius Henkel (28/VfR Stockach) und Adrian-Giorgian Dumitru (24/ TSV Singen).
Auf eine herausragend Saison mit dem FC Gutmadingen blickt Manuel Huber zurück. Mit 20 Treffern war Huber in der Landesliga, Staffel III, der drittebeste Torschütze hinter Marius Henkel (28/VfR Stockach) und Adrian-Giorgian Dumitru (24/ TSV Singen). Foto: Dieter Reinhardt
11/26
Einmal mehr ein Garant für Tore war der Neustädter Sam Samma. Seine 14 Saisontore verhalfen den Neustädtern zum Ligaverbleib in der Staffel III. In der kommenden Saison wird Samma eine Pause einlegen und so den Neustädtern fehlen.
Einmal mehr ein Garant für Tore war der Neustädter Sam Samma. Seine 14 Saisontore verhalfen den Neustädtern zum Ligaverbleib in der Staffel III. In der kommenden Saison wird Samma eine Pause einlegen und so den Neustädtern fehlen. Foto: Wolfgang Scheu
12/26
Bezirksligatorjäger und Kommunalpolitiker: Marco Radovanovic knipste für den FC Emmendingen in der abgelaufenen Spielzeit der Bezirksliga Freiburg 30x. Zum Aufstieg in die Landesliga reichte es für die Emmendinger aber auch in dieser Saison nicht.
Bezirksligatorjäger und Kommunalpolitiker: Marco Radovanovic knipste für den FC Emmendingen in der abgelaufenen Spielzeit der Bezirksliga Freiburg 30x. Zum Aufstieg in die Landesliga reichte es für die Emmendinger aber auch in dieser Saison nicht. Foto: Frieder Haid
13/26
Über die Rückkehr in die Landesliga durfte sich aber Tim Siegin, der Torschützenkönig der Bezirksliga Hochrhein, freuen. Seine 27 Treffer verhalfen dem VfR Bad Bellingen zur Meisterschaft.
Über die Rückkehr in die Landesliga durfte sich aber Tim Siegin, der Torschützenkönig der Bezirksliga Hochrhein, freuen. Seine 27 Treffer verhalfen dem VfR Bad Bellingen zur Meisterschaft. Foto: Neithard Schleier
14/26
Der Ruster Lucas Martini (vorne) erzielte 20 Saisontreffer für seine Farben und war damit drittbester Torjäger der Bezirksliga Offenburg. Nur Luca Löbsack (29) vom Meister SV Oberkirch und Simon Baro (21) vom SV Fautenbach trafen häufiger.
Der Ruster Lucas Martini (vorne) erzielte 20 Saisontreffer für seine Farben und war damit drittbester Torjäger der Bezirksliga Offenburg. Nur Luca Löbsack (29) vom Meister SV Oberkirch und Simon Baro (21) vom SV Fautenbach trafen häufiger. Foto: Wolfgang Künstle
15/26
Maximilian Bell (31 Treffer) wurde mit dem FV Möhringen im Schwarzwald Bezirkspokalsieger und schoss die Mannschaft über den Umweg der Aufstiegsspiele in die Landesliga.
Maximilian Bell (31 Treffer) wurde mit dem FV Möhringen im Schwarzwald Bezirkspokalsieger und schoss die Mannschaft über den Umweg der Aufstiegsspiele in die Landesliga. Foto: Wolfgang Scheu
16/26
Hier noch im Trikot des SC Wyhl, heute beim TuS Königschaffhausen, jubelte Marco Blust in der vergangenen Saison 28x für den Meister der Kreisliga A, Staffel I, in Freiburg.
Hier noch im Trikot des SC Wyhl, heute beim TuS Königschaffhausen, jubelte Marco Blust in der vergangenen Saison 28x für den Meister der Kreisliga A, Staffel I, in Freiburg. Foto: Patrick Seeger
17/26
12 Tore glückten Christian Seifried im ersten Jahr in der Kreisliga A, Staffel II, im Schwarzwald für den Aufsteiger SV Titisee. Den Torschützenkönig stellte der Zweite TuS Blumberg. Fabian Bondenseh erzielte 29 Tore.
12 Tore glückten Christian Seifried im ersten Jahr in der Kreisliga A, Staffel II, im Schwarzwald für den Aufsteiger SV Titisee. Den Torschützenkönig stellte der Zweite TuS Blumberg. Fabian Bondenseh erzielte 29 Tore. Foto: Wolfgang Scheu
18/26
Stark mit dem kleinen und großen Ball.  Michael Schwanz vom FV Ettenheim schoss seine Mannschaft mit 29 Treffern aus der Kreisliga A Süd in Offenburg in die Bezirksliga.
Stark mit dem kleinen und großen Ball. Michael Schwanz vom FV Ettenheim schoss seine Mannschaft mit 29 Treffern aus der Kreisliga A Süd in Offenburg in die Bezirksliga. Foto: Ralph Furtwängler
19/26
Auf 35 Treffer brachte es Daniel Briegel (FC Neuenburg) und sicherte sich so gemeinsam mit Jean-Luc Fiand (VfR Merzhausen) die Torjägerkanone in der Kreisliga A, Staffel II, in Freiburg.
Auf 35 Treffer brachte es Daniel Briegel (FC Neuenburg) und sicherte sich so gemeinsam mit Jean-Luc Fiand (VfR Merzhausen) die Torjägerkanone in der Kreisliga A, Staffel II, in Freiburg. Foto: Grant Hubbs
20/26
Eine imposante Saison legten Yannik Schäfer (r.) und der SV Waldhaus in der Kreisliga A, Staffel Ost, am Hochrhein hin. 28 Tore gingen dabei auf das Konto von Schäfer. Torschützenkönig der Liga wurde Francesco Melina vom FC Hochrhein (30 Tore).
Eine imposante Saison legten Yannik Schäfer (r.) und der SV Waldhaus in der Kreisliga A, Staffel Ost, am Hochrhein hin. 28 Tore gingen dabei auf das Konto von Schäfer. Torschützenkönig der Liga wurde Francesco Melina vom FC Hochrhein (30 Tore). Foto: Ralf Schäuble
21/26
Eine Torquote die wenig Wünsche offenließ lieferte Moritz Keller vom FC Hauingen. Seine 37 Treffer waren einsame Spitze in der Kreisliga A, Staffel West, am Hochrhein.
Eine Torquote die wenig Wünsche offenließ lieferte Moritz Keller vom FC Hauingen. Seine 37 Treffer waren einsame Spitze in der Kreisliga A, Staffel West, am Hochrhein. Foto: Matthias Konzok
22/26
Was ein Torriecher: 38 Saisontreffer erzielte Robin-Alexander Pude für den FV Tumringen in der Kreisliga B, Staffel I, am Hochrhein. Noch besser war am Hochrhein in den B-Staffeln Edwin Krol (43 Treffer) vom VfR Horheim-Schwerzen.
Was ein Torriecher: 38 Saisontreffer erzielte Robin-Alexander Pude für den FV Tumringen in der Kreisliga B, Staffel I, am Hochrhein. Noch besser war am Hochrhein in den B-Staffeln Edwin Krol (43 Treffer) vom VfR Horheim-Schwerzen. Foto: Matthias Konzok
23/26
49x netzte Steffen Müller für den TuS Königschaffhausen II aus der Kreisliga B, Staffel V, in Freiburg. Sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Florian Klemenz (SF Eintracht Freiburg II) betrug 20 Tore.
49x netzte Steffen Müller für den TuS Königschaffhausen II aus der Kreisliga B, Staffel V, in Freiburg. Sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Florian Klemenz (SF Eintracht Freiburg II) betrug 20 Tore. Foto: Daniel Thoma
24/26
Die 40-Tore-Marke knackte Nick Weng vom Kreisliga B-Meister SF Hügelheim (Bezirk Freiburg) mit 42. Saisontoren. In der selben Staffel kam Lucas Lacher (Alemannia 08 Müllheim) auf 39 Tore.
Die 40-Tore-Marke knackte Nick Weng vom Kreisliga B-Meister SF Hügelheim (Bezirk Freiburg) mit 42. Saisontoren. In der selben Staffel kam Lucas Lacher (Alemannia 08 Müllheim) auf 39 Tore. Foto: Daniel Thoma
25/26
35 Treffer steuerte Marco Simon zum Aufstieg der SG St Märgen / St Peter in die Kreisliga A im Schwarzwald bei.
35 Treffer steuerte Marco Simon zum Aufstieg der SG St Märgen / St Peter in die Kreisliga A im Schwarzwald bei. Foto: Wolfgang Scheu
26/26

Ressort: Verbandsliga Südbaden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel