Fotos: Das Reichswaisenhaus in Lahr hat sich gewandelt

Das Reichswaisenhaus auf dem Altenberg in Lahr hat eine lange Geschichte hinter sich. Der Kuhbacher Sammler Manfred Eble dokumentiert diese anhand alter Ansichtskarten.  

Mail
Das Reichswaisenhaus mit dem  Steinbruch im Hintergrund (1909)
Das Reichswaisenhaus mit dem Steinbruch im Hintergrund (1909) Foto: Repro: Manfred Eble
1/11
Eine Postkarte von 1928
Eine Postkarte von 1928 Foto: Repro: Manfred Eble
2/11
Die einzige Postkarte, auf der  Bewohner des Reichswaisenhauses zu sehen sind (1906).
Die einzige Postkarte, auf der Bewohner des Reichswaisenhauses zu sehen sind (1906). Foto: Repro: Manfred Eble
3/11
Der Gruß vom Stiftungsfest (1921)
Der Gruß vom Stiftungsfest (1921) Foto: Repro: Manfred Eble
4/11
Hier ist noch das Windrad zu sehen (1909)
Hier ist noch das Windrad zu sehen (1909) Foto: Repro: Manfred Eble
5/11
Alle vier Reichswaisenhäuser zusammen (1900)
Alle vier Reichswaisenhäuser zusammen (1900) Foto: Repro: Manfred Eble
6/11
Eine Lahrer Postkarte aus dem Jahr 1899 mit Christuskirche, Schillerstraße,  Storchenturm,  Reichswaisenhaus und Burgheimer Kirche
Eine Lahrer Postkarte aus dem Jahr 1899 mit Christuskirche, Schillerstraße, Storchenturm, Reichswaisenhaus und Burgheimer Kirche Foto: Manfred Eble
7/11
Umrankt von Reben ins neue Jahr (1900)
Umrankt von Reben ins neue Jahr (1900) Foto: Repro: Manfred Eble
8/11
Eine Postkarte mit dem Bettelkind (1897)
Eine Postkarte mit dem Bettelkind (1897) Foto: Repro: Manfred Eble
9/11
Eine alte Postkarte zeigt  das Reichswaisenhaus.
Eine alte Postkarte zeigt das Reichswaisenhaus. Foto: Repro: Manfred Eble
10/11
Gruß aus Lahr mit Blick auf die Stadt (1890)
Gruß aus Lahr mit Blick auf die Stadt (1890) Foto: Repro: Manfred Eble
11/11

Weitere Artikel