Fotos: Brennerei Schladerer feiert in diesem Jahr 175-jähriges Bestehen
Die Vierkantflasche aus Staufen ist weit über die Region hinaus bekannt. Im 175. Jahr des Bestehens feiert die Brennerei Schladerer ihre Tradition. Aber auch neue Brände sollen eine erfolgreiche Zukunft sichern.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Alfred Schladerer ließ sich die Flaschenform 1932 patentieren, die im Laufe der Jahre sorgsam weiterentwickelt wurde. Foto: Frank Schoch
Geschäftsführer Philipp Schladerer vor den Bildern seiner Vorfahren und mit einem Gin in der Hand, der 1962 gebrannt wurde. Foto: Frank Schoch
Im Hause Schladerer wurde über die Jahrzehnte manche Rarität gebrannt. Foto: Frank Schoch
Markant und weit über die Region hinaus bekannt Foto: Frank Schoch
Eine der ältesten Flaschen im Haus: ein Gin aus dem Jahr 1962 Foto: Frank Schoch
Blick ins Herz der Firma: die Brennblasen Foto: Frank Schoch
Blick ins Herz der Firma: die Brennblasen Foto: Frank Schoch
Blick ins Herz der Firma: die Brennblasen Foto: Frank Schoch
Blick ins Herz der Firma: die Brennblasen Foto: Frank Schoch
Tradition, auch bei den Brennblasen Foto: Frank Schoch
In die Messuhren laufen die Brände bei 20 Grad Celsius, dann kann der Zoll der Menge ablesen. Foto: Frank Schoch
Der Zoll hat die Messuhren verplombt. Foto: Frank Schoch
Die Trennung von Vor-, Mittel- und Hauptlauf wird durch Probieren ermittelt. Foto: Frank Schoch
Überall im Haus kommt man der Tradition auf die Spur, auch auf historischen Fotos. Foto: Frank Schoch
Überall im Haus kommt man der Tradition auf die Spur, auch auf historischen Fotos. Foto: Frank Schoch
Überall im Haus kommt man der Tradition auf die Spur, auch auf historischen Fotos. Foto: Frank Schoch
Überall im Haus kommt man der Tradition auf die Spur, auch auf historischen Fotos. Foto: Frank Schoch
Blick ins Herz der Firma: die Brennblasen Foto: Frank Schoch
Mit den Spindeln wird der Alkoholgehalt ermittelt. Foto: Frank Schoch
Auch Tabellen, die die Temperatur des Brandes berücksichtigen, helfen bei der Ermittlung des Alkoholgehalts. Foto: Frank Schoch
Im Lagerraum warten und reifen manche Klassiker, aber auch neue Kreationen und Besonderheiten. Foto: Frank Schoch
Im Lagerraum warten und reifen manche Klassiker, aber auch neue Kreationen und Besonderheiten. Foto: Frank Schoch
Geschäftsführer in sechster Generation: Philipp Schladerer Foto: Frank Schoch
Zeugnisse von Historie und Tradition im Haus Foto: Frank Schoch
Zeugnisse von Historie und Tradition im Haus Foto: Frank Schoch
Zeugnisse von Historie und Tradition im Haus Foto: Frank Schoch
Zeugnisse von Historie und Tradition im Haus Foto: Frank Schoch
Heutzutage gibt es auch Schladerer-Marmelade. Foto: Frank Schoch
Teile der alten Lagerhallen wurden abgerissen. Am Zaun erinnern Bilder daran, wie die Staufener Innenstadt früher aussah. Foto: Frank Schoch
Teile der alten Lagerhallen wurden abgerissen. Am Zaun erinnern Bilder daran, wie die Staufener Innenstadt früher aussah. Foto: Frank Schoch