Zum Genusswochenende rund um alemannische Brotkultur und Backkunst hatten die G&H und die Stadt Endingen eingeladen. Der Besucheransturm übertraf alle Erwartungen. Martin Wendel war für die BZ dabei.
Gelungene Premiere: Schon am Samstag herrschte lebhaftes Treiben auf dem ganzen Marktplatz. Foto: Martin Wendel
1/60
Ob vom örtlichen Käsereimuseum oder aus Vorarlberg - auch Käse war enorm gefragt beim ersten Alemannischen Brotmarkt. Foto: Martin Wendel
2/60
Gelungene Premiere: Ob Gugelhupf oder Erle-Loch - der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt beim Alemannischen Brotmarkt. Foto: Martin Wendel
3/60
Gelungene Premiere: Die teilnehmenden Firmen präsentierten sich bei der herbstlichen Deko mit ihren Logos auf Mehlsäcken. Foto: Martin Wendel
4/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Leckeres aus badischen, elsässischen und Schweizer Backstuben Foto: Martin Wendel
5/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Zu den Genüssen aus den Backstuben gehörten natürlich auch gute Tropfen der örtlichen Winzer. Foto: Martin Wendel
6/60
Ob vom örtlichen Käsereimuseum oder aus Vorarlberg - auch Käse war enorm gefragt beim ersten Alemannischen Brotmarkt. Foto: Martin Wendel
7/60
Gelungene Premiere: Die teilnehmenden Firmen präsentierten sich bei der herbstlichen Deko mit ihren Logos auf Mehlsäcken. Foto: Martin Wendel
8/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Leckeres aus badischen, elsässischen und Schweizer Backstuben Foto: Martin Wendel
9/60
Gelungene Premiere: Szenen vom ersten Alemannischen Brotmarkt in Endingen Foto: Martin Wendel
10/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Vielfalt am Stand der Adler-Mühle Bahlingen Foto: Martin Wendel
11/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Leckeres aus badischen, elsässischen und Schweizer Backstuben Foto: Martin Wendel
12/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Striebele beim SV Endingen Foto: Martin Wendel
13/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Spiel und Spaß für Groß und Klein auf der Spielstraße Foto: Martin Wendel
14/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Die Drescher vom Musikverein Amoltern waren eine echte Attraktion. Foto: Martin Wendel
15/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Leckeres aus badischen, elsässischen und Schweizer Backstuben Foto: Martin Wendel
16/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Spiel und Spaß für Groß und Klein auf der Spielstraße Foto: Martin Wendel
17/60
Gelungene Premiere: Szenen vom ersten Alemannischen Brotmarkt in Endingen Foto: Martin Wendel
18/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Zu den Genüssen aus den Backstuben gehörten natürlich auch gute Tropfen der örtlichen Winzer. Foto: Martin Wendel
19/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Köstliches aus dem Holzofen Foto: Martin Wendel
20/60
Gelungene Premiere: Szenen vom ersten Alemannischen Brotmarkt in Endingen Foto: Martin Wendel
21/60
Gelungene Premiere: Szenen vom ersten Alemannischen Brotmarkt in Endingen Foto: Martin Wendel
22/60
Gelungene Premiere: Szenen vom ersten Alemannischen Brotmarkt in Endingen Foto: Martin Wendel
23/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Köstliches aus dem Holzofen Foto: Martin Wendel
24/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Sternekoch Thomas Merkle an den Pfannen. Foto: Martin Wendel
25/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Köstliches aus dem Holzofen Foto: Martin Wendel
26/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Die Drescher vom Musikverein Amoltern waren eine echte Attraktion. Foto: Martin Wendel
27/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Köstliches aus dem Holzofen Foto: Martin Wendel
28/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Die Drescher vom Musikverein Amoltern waren eine echte Attraktion. Foto: Martin Wendel
29/60
Alemannischer Brotmarkt in Endingen: Am Stand der Badischen Zeitung gab es etwas zu gewinnen. Foto: Martin Wendel
30/60
Kaiserlich genießen: Wer könnte bei diesem Angebot widerstehen? Foto: Martin Wendel
31/60
Ein buntes Spektakel vor Tausenden von Zuschauern war der Festumzug. Schon vor dem Start war der Marktplatz voll. Foto: Martin Wendel
32/60
Platz da: Die „Herbstgeissläklepfer“ legten sich mächtig ins Zeug. Foto: Martin Wendel
33/60
Ein buntes Spektakel vor Tausenden von Zuschauern war der Festumzug. Foto: Martin Wendel
34/60
Ein buntes Spektakel vor Tausenden von Zuschauern war der Festumzug. Foto: Martin Wendel
35/60
Bürgermeister Hans-Joachim Schwarz, Initiator Wolfgang Koch und der Bürgerwehr-Spielmannszug führten den Festzug an. Foto: Martin Wendel
36/60
Ein buntes Spektakel vor Tausenden von Zuschauern war der Festumzug - natürlich mit einer Abordnung der örtlichen Bäckereien. Foto: Martin Wendel
37/60
Ein buntes Spektakel vor Tausenden von Zuschauern war der Festumzug. Die Narrenzunft präsentierte Endinger Zunftwappen. Foto: Martin Wendel
38/60
Tausende von Zuschauern verfolgten den Festumzug - natürlich mit allen Musiken der Gesamtstadt (im Bild die Stadtmusik). Foto: Martin Wendel
39/60
Festumzug vor Tausenden von Zuschauern – natürlich mit einer stattlichen Abordnung der örtlichen Bäckereien. Foto: Martin Wendel
40/60
Mit dabei beim Festumzug waren auch die Schützinnen und Schützen mit großen Brezeln. Foto: Martin Wendel
41/60
Ob Trachtenträgerinnen aus Vorarlberg oder alte Traktoren - Motive für die Fotografen am Straßenrand gab es zuhauf. Foto: Martin Wendel
42/60
Liebevoll gepflegte Oldtimer und echte Raritäten boten die Endinger Traktorenfreunde. Foto: Martin Wendel
43/60
Kleine Bäcker und Landwirte ganz groß - beim Kindergarten Maria Quell. Foto: Martin Wendel
44/60
Festumzug vor Tausenden von Zuschauern – natürlich mit einer stattlichen Abordnung der örtlichen Bäckereien. Foto: Martin Wendel
45/60
Liebevoll gepflegte Oldtimer und echte Raritäten boten die Endinger Traktorenfreunde. Foto: Martin Wendel
46/60
Dichtes Gedränge herrschte am Sonntag in der Innenstadt: Alle Stände waren dicht umlagert, die Anbieter hatten alle Hände voll zu tun. Foto: Martin Wendel
47/60
Liebevoll gepflegte Oldtimer und echte Raritäten boten die Endinger Traktorenfreunde. Foto: Martin Wendel
48/60
Die Stadtschauspieler präsentierten sich beim Festumzug in historischen Gewändern. Foto: Martin Wendel
49/60
Interessiert verfolgt dieser Vierbeiner das Geschehen vom Logenplatz im Traktor aus. Foto: Martin Wendel
50/60
Die Drescher des Amolterer Musikvereins hatten nicht nur Getreide dabei, sondern auch neuen Süßen. Foto: Martin Wendel
51/60
Getreidetransport für die Drescher des Amolterer Musikvereins Foto: Martin Wendel
52/60
Die Amolterer Feuerwehr kam mit einer alten Handspritze. Foto: Martin Wendel
53/60
Einen Hochzeitszug stellte die Vereinsgemeinschaft Königschaffhausen dar. Foto: Martin Wendel
54/60
Hmmm, das schmeckt! Foto: Martin Wendel
55/60
Heiß begehrt bei Jung und Alt war das Königschaffhauser Hochzeitsbrot. Foto: Martin Wendel
56/60
Mit dabei waren auch aufständische Bauern und kirchliche Würdenträger aus Kiechlinsbergen. Foto: Martin Wendel
57/60
Mit dabei waren auch aufständische Bauern aus Kiechlinsbergen. Foto: Martin Wendel
58/60
Nach dem Festumzug schob sich eine Menschenmasse durch die Hauptstraße, wie man sie selbst an Fasnet nicht sieht. Foto: Martin Wendel
59/60
Mit Bäko-Mütze, Brezel und guter Laune - der Tanzexpress Endingen. Foto: Martin Wendel