Fotos: Bahlingen feiert 1250 Jahre mit großem Fest

Historische Führungen, altes Handwerk, Ausstellungen und jede Menge Unterhaltung: Bahlingen feierte am Wochenende 1250 Jahre mit vielen Gästen. BZ-Mitarbeiterin Christiane Franz war mit der Kamera dabei.  

Mail
Offizieller Festauftakt mit Musik des „Polka-Clubs“ am Samstagnachmittag auf dem Friedensplatz in der Ortsmitte.
Offizieller Festauftakt mit Musik des „Polka-Clubs“ am Samstagnachmittag auf dem Friedensplatz in der Ortsmitte. Foto: Christiane Franz
1/55
Bürgermeister Harald Lotis begrüßt die Gäste und blickt auf die bisherigen Jubiläumsveranstaltungen zurück.
Bürgermeister Harald Lotis begrüßt die Gäste und blickt auf die bisherigen Jubiläumsveranstaltungen zurück. Foto: Christiane Franz
2/55
Die Bahlinger Landjugend schenkt den von der WG und dem Weingut Häuber gestifteten Festwein aus.
Die Bahlinger Landjugend schenkt den von der WG und dem Weingut Häuber gestifteten Festwein aus. Foto: Christiane Franz
3/55
Beim offiziellen Festauftakt bleiben die meisten Gäste lieber im Schatten.
Beim offiziellen Festauftakt bleiben die meisten Gäste lieber im Schatten. Foto: Christiane Franz
4/55
Die Bahlinger Landjugend schenkt den von der WG und dem Weingut Häuber gestifteten Festwein aus.
Die Bahlinger Landjugend schenkt den von der WG und dem Weingut Häuber gestifteten Festwein aus. Foto: Christiane Franz
5/55
Festauftakt mit Musik, Ansprache von Bürgermeister Harald Lotis und vielen Gäste am Samstagnachmittag auf dem Friedensplatz.
Festauftakt mit Musik, Ansprache von Bürgermeister Harald Lotis und vielen Gäste am Samstagnachmittag auf dem Friedensplatz. Foto: Christiane Franz
6/55
Auftritt der elsässischen Folklore-Tanzgruppe „Heloldo Wilaria“ auf der Festbühne am Friedensplatz.
Auftritt der elsässischen Folklore-Tanzgruppe „Heloldo Wilaria“ auf der Festbühne am Friedensplatz. Foto: Christiane Franz
7/55
Historischer Dorfspaziergang mit Angela Krams zum  Thema „Gott und die Welt - wo Pfaff und Schultheiß sich Gehör verschaffen“
Historischer Dorfspaziergang mit Angela Krams zum Thema „Gott und die Welt - wo Pfaff und Schultheiß sich Gehör verschaffen“ Foto: Christiane Franz
8/55
Historischer Dorfspaziergang mit Angela Krams zum  Thema „Gott und die Welt - wo Pfaff und Schultheiß sich Gehör verschaffen“
Historischer Dorfspaziergang mit Angela Krams zum Thema „Gott und die Welt - wo Pfaff und Schultheiß sich Gehör verschaffen“ Foto: Christiane Franz
9/55
Historischer Dorfspaziergang mit Angela Krams zum  Thema „Gott und die Welt - wo Pfaff und Schultheiß sich Gehör verschaffen“
Historischer Dorfspaziergang mit Angela Krams zum Thema „Gott und die Welt - wo Pfaff und Schultheiß sich Gehör verschaffen“ Foto: Christiane Franz
10/55
Historischer Dorfspaziergang mit Angela Krams zum  Thema „Gott und die Welt“, hier mit Pfarrer Thomas Herrmann.
Historischer Dorfspaziergang mit Angela Krams zum Thema „Gott und die Welt“, hier mit Pfarrer Thomas Herrmann. Foto: Christiane Franz
11/55
„Bahlingen im Wandel der Zeit“ - viele historische und aktuelle Aufnahmen verdeutlichten die Ortsentwicklung.
„Bahlingen im Wandel der Zeit“ - viele historische und aktuelle Aufnahmen verdeutlichten die Ortsentwicklung. Foto: Christiane Franz
12/55
Selbst ist der Festgast: Auch kleine Besucher bekamen Gelegenheit zum Anpacken.
Selbst ist der Festgast: Auch kleine Besucher bekamen Gelegenheit zum Anpacken. Foto: Christiane Franz
13/55
„Bahlingen im Wandel der Zeit“ - historische und aktuelle Aufnahmen sowie Exponate verdeutlichten die Ortsentwicklung.
„Bahlingen im Wandel der Zeit“ - historische und aktuelle Aufnahmen sowie Exponate verdeutlichten die Ortsentwicklung. Foto: Christiane Franz
14/55
Auch im Jahr 2012 ein Hochgenuss: ein Spanferkel auf dem Grill
Auch im Jahr 2012 ein Hochgenuss: ein Spanferkel auf dem Grill Foto: Christiane Franz
15/55
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher gleich in mehreren Höfen vorgeführt - vom Schmied (Foto)  bis hin zum Drechsler.
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher gleich in mehreren Höfen vorgeführt - vom Schmied (Foto) bis hin zum Drechsler. Foto: Christiane Franz
16/55
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher gleich in mehreren Höfen vorgeführt - vom Schmied bis hin zum Drechsler (Foto).
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher gleich in mehreren Höfen vorgeführt - vom Schmied bis hin zum Drechsler (Foto). Foto: Christiane Franz
17/55
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher in mehreren Höfen vorgeführt - auch die Herstellung von Blecheimern.
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher in mehreren Höfen vorgeführt - auch die Herstellung von Blecheimern. Foto: Christiane Franz
18/55
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher gleich in mehreren Höfen vorgeführt. Auch ein Korbmacher war dabei.
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher gleich in mehreren Höfen vorgeführt. Auch ein Korbmacher war dabei. Foto: Christiane Franz
19/55
Historischer Dorfspaziergang mit Nadja Kempf durch Höfe und Gewölbe unter dem Motto „Im Dunkeln ist gut munkeln“.
Historischer Dorfspaziergang mit Nadja Kempf durch Höfe und Gewölbe unter dem Motto „Im Dunkeln ist gut munkeln“. Foto: Christiane Franz
20/55
Historischer Dorfspaziergang mit Nadja Kempf durch Höfe und Gewölbe unter dem Motto „Im Dunkeln ist gut munkeln“.
Historischer Dorfspaziergang mit Nadja Kempf durch Höfe und Gewölbe unter dem Motto „Im Dunkeln ist gut munkeln“. Foto: Christiane Franz
21/55
Historischer Dorfspaziergang mit Nadja Kempf durch Höfe und Gewölbe unter dem Motto „Im Dunkeln ist gut munkeln“.
Historischer Dorfspaziergang mit Nadja Kempf durch Höfe und Gewölbe unter dem Motto „Im Dunkeln ist gut munkeln“. Foto: Christiane Franz
22/55
Historischer Dorfspaziergang mit Nadja Kempf durch Höfe und Gewölbe unter dem Motto „Im Dunkeln ist gut munkeln“.
Historischer Dorfspaziergang mit Nadja Kempf durch Höfe und Gewölbe unter dem Motto „Im Dunkeln ist gut munkeln“. Foto: Christiane Franz
23/55
Walter Rubin erklärt die besonderheit des Kreuzgewölbes im Keller des alten Kaufhauses Rubin.
Walter Rubin erklärt die besonderheit des Kreuzgewölbes im Keller des alten Kaufhauses Rubin. Foto: Christiane Franz
24/55
Willkommende Abkühlung bot die alte Badewanne am Samstag, ein Ausstellungsstück im Themenbereich „Rund ums Haus“.
Willkommende Abkühlung bot die alte Badewanne am Samstag, ein Ausstellungsstück im Themenbereich „Rund ums Haus“. Foto: Christiane Franz
25/55
Auch Bürgermeister Harald Lotis sucht die Erfrischung in der alten Badewanne im Themenbereich „Rund ums Haus“
Auch Bürgermeister Harald Lotis sucht die Erfrischung in der alten Badewanne im Themenbereich „Rund ums Haus“ Foto: Christiane Franz
26/55
Als wäre die Zeit stehen geblieben: Stillleben mit Krug und Spielkarten.
Als wäre die Zeit stehen geblieben: Stillleben mit Krug und Spielkarten. Foto: Christiane Franz
27/55
Verdiente Ruhepause: Angela Krams in historischem Gewand.
Verdiente Ruhepause: Angela Krams in historischem Gewand. Foto: Christiane Franz
28/55
Einblicke in den Betrieb einer alten Ölmühle.
Einblicke in den Betrieb einer alten Ölmühle. Foto: Christiane Franz
29/55
Losverkauf am Stand des Fördervereins Kindergarten Webergässle.
Losverkauf am Stand des Fördervereins Kindergarten Webergässle. Foto: Christiane Franz
30/55
Stilecht: Ein Paar in Tracht und passendem Umfeld.
Stilecht: Ein Paar in Tracht und passendem Umfeld. Foto: Christiane Franz
31/55
Gelegenheiten zur Einkehr gab es für die Festbesucher viele - zum Beispiel in der Caféstube der Landfrauen
Gelegenheiten zur Einkehr gab es für die Festbesucher viele - zum Beispiel in der Caféstube der Landfrauen Foto: Christiane Franz
32/55
Gelegenheiten zur Einkehr gab es für die Festbesucher viele - zum Beispiel in der Caféstube der Landfrauen
Gelegenheiten zur Einkehr gab es für die Festbesucher viele - zum Beispiel in der Caféstube der Landfrauen Foto: Christiane Franz
33/55
Ein Genuss für Gaumen und Augen
Ein Genuss für Gaumen und Augen Foto: Christiane Franz
34/55
Ländliches Stillleben: Die verschiedenen Höfe und Festbereiche waren bis ins Detail liebevoll geschmückt.
Ländliches Stillleben: Die verschiedenen Höfe und Festbereiche waren bis ins Detail liebevoll geschmückt. Foto: Christiane Franz
35/55
Ob Sonne oder Regen, ob mit Schirm oder ohne - die geführten historischen Dorfspaziergänge waren an beiden Tagen sehr gefragt.
Ob Sonne oder Regen, ob mit Schirm oder ohne - die geführten historischen Dorfspaziergänge waren an beiden Tagen sehr gefragt. Foto: Christiane Franz
36/55
Musik und Unterhaltung durften in den Höfen natürlich nicht fehlen.
Musik und Unterhaltung durften in den Höfen natürlich nicht fehlen. Foto: Christiane Franz
37/55
So ging das früher: Vorführungen zur Seilherstellung nach alter Tradition und Technik.
So ging das früher: Vorführungen zur Seilherstellung nach alter Tradition und Technik. Foto: Christiane Franz
38/55
So ging das früher: Vorführungen zur Seilherstellung nach alter Tradition und Technik.
So ging das früher: Vorführungen zur Seilherstellung nach alter Tradition und Technik. Foto: Christiane Franz
39/55
So kochte und backte man früher auf dem Kohleherd.
So kochte und backte man früher auf dem Kohleherd. Foto: Christiane Franz
40/55
Handwerkliche Fachsimpelei im Schatten
Handwerkliche Fachsimpelei im Schatten Foto: Christiane Franz
41/55
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher gleich in mehreren Höfen vorgeführt - vom Schmied bis hin zum Drechsler (Foto).
Historisches Handwerk bekamen die Festbesucher gleich in mehreren Höfen vorgeführt - vom Schmied bis hin zum Drechsler (Foto). Foto: Christiane Franz
42/55
Die Chronik der Schlachterei wurde in einer Ausstellung dokumentiert.
Die Chronik der Schlachterei wurde in einer Ausstellung dokumentiert. Foto: Christiane Franz
43/55
Viel los war am Abend in den Höfen. Das Unwetter am späten Samstagabend fiel in Bahlingen allerdings nicht allzu stark aus.
Viel los war am Abend in den Höfen. Das Unwetter am späten Samstagabend fiel in Bahlingen allerdings nicht allzu stark aus. Foto: Christiane Franz
44/55
Viel los war am Abend in den Höfen. Das Unwetter am späten Samstagabend fiel in Bahlingen allerdings nicht allzu stark aus.
Viel los war am Abend in den Höfen. Das Unwetter am späten Samstagabend fiel in Bahlingen allerdings nicht allzu stark aus. Foto: Christiane Franz
45/55
Ein Hochzeitszug ganz nach altem Brauch war am Sonntag einer der Höhepunkte beim Festwochenende in Bahlingen.
Ein Hochzeitszug ganz nach altem Brauch war am Sonntag einer der Höhepunkte beim Festwochenende in Bahlingen. Foto: Christiane Franz
46/55
Die Kinder hatten beim Malen und anderen Angeboten ihren Spaß.
Die Kinder hatten beim Malen und anderen Angeboten ihren Spaß. Foto: Christiane Franz
47/55
Ein Hochzeitszug ganz nach altem Brauch war am Sonntag einer der Höhepunkte beim Festwochenende in Bahlingen.
Ein Hochzeitszug ganz nach altem Brauch war am Sonntag einer der Höhepunkte beim Festwochenende in Bahlingen. Foto: Christiane Franz
48/55
Ein Hochzeitszug ganz nach altem Brauch war am Sonntag einer der Höhepunkte beim Festwochenende in Bahlingen.
Ein Hochzeitszug ganz nach altem Brauch war am Sonntag einer der Höhepunkte beim Festwochenende in Bahlingen. Foto: Christiane Franz
49/55
Gruppenfoto vor dem Rathaus: Ein Hochzeitszug ganz nach altem Brauch war am Sonntag einer der Höhepunkte beim Fest.
Gruppenfoto vor dem Rathaus: Ein Hochzeitszug ganz nach altem Brauch war am Sonntag einer der Höhepunkte beim Fest. Foto: Christiane Franz
50/55
Einblick in traditionelle Handwerkstechnik: Hier das Aufmauern eines Herdes.
Einblick in traditionelle Handwerkstechnik: Hier das Aufmauern eines Herdes. Foto: Christiane Franz
51/55
Einblick in traditionelle Handwerkstechnik: hier Schmiede bei der Arbeit an der Esse.
Einblick in traditionelle Handwerkstechnik: hier Schmiede bei der Arbeit an der Esse. Foto: Christiane Franz
52/55
Einblick in traditionelle Handwerkstechnik: hier eine alte Wagnerei.
Einblick in traditionelle Handwerkstechnik: hier eine alte Wagnerei. Foto: Christiane Franz
53/55
Informationen rund um die Getreideverarbeitung gab es in der Adler-Mühle.
Informationen rund um die Getreideverarbeitung gab es in der Adler-Mühle. Foto: Christiane Franz
54/55
Die Besucher ließen sich auch vom Regen am Sonntag nicht abhalten und zogen in großer Zahl von Themenbereich zu Themenbereich.
Die Besucher ließen sich auch vom Regen am Sonntag nicht abhalten und zogen in großer Zahl von Themenbereich zu Themenbereich. Foto: Christiane Franz
55/55
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel