Fotos: 25 Jahre Müllmuseum Wallbach
Das Müllmuseum in Wallbach feiert sein 25-jähriges Bestehen. Am 25./26. Juni wird deswegen die neue Sonderausstellung "Schönheit, Gesundheit und Sport" eröffnet.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Haarschmuck und Accessoires aus der Zeit um die Jahrhundertwende sind im Müllmuseum Wallbach zu sehen. Foto: Hrvoje Miloslavic
Die Sonderausstellung zum Jubiläum dokumentiert auch historisches Freizeitverhalten und sportliche Betätigungen. Foto: Hrvoje Miloslavic
"Zahlen bitte" hieß es auch früher schon - abgerechnet wurde aber anders als heute. Foto: Hrvoje Miloslavic
Historische Toilettenartikel sind ebenfalls Bestandteil des Sonderausstellung "Schönheit, Gesundheit und Sport" im Müllmuseum Wallbach. Foto: Hrvoje Miloslavic
Wie die Sonderausstellung im Müllmuseum Wallbach zeigt, ist der Wunsch nach Schönheit kein neues Phänomen. Foto: Hrvoje Miloslavic
* Foto: Hrvoje Miloslavic
Das Müllmuseum Wallbach beherbergt auch komplette historische Schuhwerkstätten. Foto: Hrvoje Miloslavic
Das Müllmuseum Wallbach beherbergt auch komplette historische Schuhwerkstätten Foto: Hrvoje Miloslavic
Spielsachen aus alten Zeiten im Wallbacher Müllmuseum. Foto: Hrvoje Miloslavic
Museumsgründer Erich Thomann versucht sich an einem Fitness-Gerät aus alten Tagen. Foto: Hrvoje Miloslavic
Werkzeuge und Erzeugnisse alter Handwerksbetriebe sind fester Bestandteil des Wallbacher Müllmuseums. Foto: Hrvoje Miloslavic
Dokumentiert sind im Müllmuseum Wallbach auch Küchen-, Tisch- und Speisekultur im Wandel der Zeit. Foto: Hrvoje Miloslavic
So manches, einst sehr lieb gewonnenes Spielzeug fand den Weg in den Müll - und später in das Müllmuseum Wallbach. Foto: Hrvoje Miloslavic
So manches, einst sehr lieb gewonnenes Spielzeug fand den Weg in den Müll - und später in das Müllmuseum Wallbach. Foto: Hrvoje Miloslavic
Dokumentiert sind im Müllmuseum Wallbach auch Küchen-, Tisch- und Speisekultur im Wandel der Zeit. Foto: Hrvoje Miloslavic
Freunde historischer Medientechnik können sich im Müllmuseum Wallbach auf Zeitreise begeben. Foto: Hrvoje Miloslavic
Freunde historischer Medientechnik können sich im Müllmuseum Wallbach auf Zeitreise begeben. Foto: Hrvoje Miloslavic
Kruzifixe, Rosenkränze, Gebetsbücher und Messgewänder - Sogar die Rubrik "Religion" ist im Müllmuseum Wallbach vertreten. Foto: Hrvoje Miloslavic
Freunde historischer Medientechnik können sich im Müllmuseum Wallbach auf Zeitreise begeben. Foto: Hrvoje Miloslavic
Dokumentiert sind im Müllmuseum Wallbach auch Küchen-, Tisch- und Speisekultur im Wandel der Zeit. Foto: Hrvoje Miloslavic
Freunde historischer Medientechnik können sich im Müllmuseum Wallbach auf Zeitreise begeben. Foto: Hrvoje Miloslavic
* Foto: Hrvoje Miloslavic
Historische Büro- und Medientechnik im Müllmuseum Wallbach. Foto: Hrvoje Miloslavic
Die Größe von Taschenrechner hat im Laufe der Zeit deutlich abgenommen, wie im Müllmuseum Wallbach zu sehen ist. Foto: Hrvoje Miloslavic
Ein stattliche Anzahl an Wand- und Kuckucksuhren beherbergt das Müllmuseum Wallbach. Foto: Hrvoje Miloslavic
Historische Bürotechnik im Müllmuseum Wallbach. Foto: Hrvoje Miloslavic
* Foto: Hrvoje Miloslavic
* Foto: Hrvoje Miloslavic
Einst heiß begehrt und geliebt: Puppenstuben. Foto: Hrvoje Miloslavic
Werkzeuge aus Handwerksbetrieben vergangener Zeiten sind fester Bestandteil des Wallbacher Müllmuseums. Foto: Hrvoje Miloslavic
* Foto: Hrvoje Miloslavic
Wie hätten Sie es gerne? Einen Eindruck vom Friseurbesuch in alten Zeiten vermittelt die neue Jubiläumsausstellung des Müllmuseums Wallbach. Foto: Hrvoje Miloslavic
Staubsauger und Föhn als ungewöhnliche Kombination im Müllmuseum Wallbach. Foto: Hrvoje Miloslavic
* Foto: Hrvoje Miloslavic
Badekultur aus alten Zeiten im Müllmuseum Wallbach Foto: Hrvoje Miloslavic
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .