Fotografie, Rhetorik und ein Planspiel: der dritte Schülergipfel
Der Freiburger Schülerrat organisierte einen Weiterbildungstag, bei dem Jugendliche lernen konnten, Events zu organisieren und die Ergebnisse zu veröffentlichen.
Tobias Maier & Caroline Link
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wie man das Organisierte publik machen kann, wurde im Workshop "Öffentlichkeitsarbeit" erklärt. Der Referent, JuZ-Mitarbeiter Holger Köpke, gab all seine Erfahrungen an die Workshop-Teilnehmer weiter. Damit Artikel noch mit einem professionellen Foto gekrönt werden können, bot Jürgen Messer vom Jugendbildungswerk einen Fotografie-Workshop an. Und auch Rhetorik stand auf der Tagesordnung. Hier ging es darum, wie man vor einer Klasse oder der Öffentlichkeit spricht. Damit die Teilnehmer ihre rhetorischen Fähigkeiten auch ausspielen konnten, gab es eine Arbeitsgruppe, in der über aktuelle Bildungspolitik informiert wurde. Von dem Workshop "Motivation" profitierte die 17-jährige Katharina Wolf: sie wisse jetzt, wie wichtig es sei, andere Leute motivieren zu können. Außerdem gab es noch zwei technische Workshops. Bei dem einen wurde die Frage "Wie unterstütze ich die Aktionen der SMV technisch?" geklärt. Der andere war an Aktualität nicht zu übertreffen: Eigens für den Schülergipfel wurde ein so genanntes Web-Log programmiert. Web-Logs sind eine Art Tagebuch im Internet, das fast minütlich mit Bildern, Texten und Kommentaren aktualisiert wird. Nach der Mittagspause begann dann ein Planspiel, die Simulation einer Kleinstadt. Dazu wurden die Teilnehmer in 16 Gruppen unterteilt, wobei jede Gruppe eine Institution darstellte. Von der SMV über die Kirchengemeinde bis zum Bürgermeister war alles vertreten, was eine typische Kleinstadt eben braucht. Wie im richtigen Leben wurde die Bürgermeister-Gruppe mit "Sie" angeschrieben und hatte stets ein Haushaltsproblem, aber ein offenes Ohr. Die Gruppen hatten Aufgaben und Ziele, die sie erfüllen und durchsetzen mussten. Dabei durften sie mit den anderen Gruppen nur über Briefe kommunizieren. So konnten die am Morgen neu erlernten Fähigkeiten wie Schreibstil, Vorbringen von Argumenten, und Organisieren in der Praxis erprobt werden.
Das Gemeinschaftsgefühl beim Anpacken alltäglicher Aufgaben kam gut an, die Teilnehmer waren mit dem von Jugendlichen selbst organisierten Tag insgesamt sehr zufrieden, wie die aufgehängten Feedback-Zettel verrieten.
http://www.schuelerrat-freiburg.de
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ